Die Landshuter Fürstenhochzeit 1475
Immaterielles Kulturerbe und Re-Inszenierung - ein axiologisches Phänomen
Stephan M. Bleichner
Das im Jahre 2003 verabschiedete und 2006 in Kraft getretene UNESCO-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes erweitert das Kulturverständnis von gebautem Kulturerbe gemäß der Konvention aus dem Jahre 1972 durch gelebtes Kulturerbe. Das Buch zeigt beispielhaft, wie sich Bürger/innen einer Stadt und einer Region mit ihrer historischen Vergangenheit befassen und dass es lohnenswert ist, sich mit ihrem ererbten immateriellen Kulturerbe auseinander zu setzen. Sie bezeugt, dass eine moderne populäre Kultur die Pflege des immateriellen Kulturerbes voranbringt, dass personalisierte und vergesellschaftete Individuen die Sorge um den drohenden Kulturverlust ernst nehmen und diesem aktiv, eigenständig und unpolitisch entgegen treten. Ausgehend von der wertphilosophischen und kulturtheoretischen Annäherung werden im zweiten und dritten Kapitel beispielhaft die Ur-Inszenierung im Jahre 1475 und die Re-Inszenierung im 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Ergebnisse aus der Untersuchung werden im vierten Kapitel diskutiert. An Hand der Schrift wird versucht, Antworten auf folgende Fragen zu finden: – Hat die Re-Inszenierung der „Landshuter Hochzeit 1475“ des 21. Jahrhunderts das Potential eines immateriellen Welt-Kulturerbes? – Kann sie den negativen Begleiterscheinungen des Generationswechsels und der Globalisierung entgegentreten? – Ist sie eine zeitgenössische Transformationsmethode von (Denkmal-)Werten? – Was sind die Schutzkomponenten? – Trägt die Re-Inszenierung zu der kulturellen Identität einer Stadt an authentischem Ort bei und hat sie Einfluss auf die Gestaltung der baulich-räumlichen Umwelt? –