Schon in der Barockzeit wurde die evangelische Görlitzer Stadtkirche St.?Peter und Paul als Bauwerk gerühmt, das seinesgleichen nicht hat. Tatsächlich ist dieses Wahrzeichen der östlichsten Stadt Deutschlands nicht nur die größte Hallenkirche im Freistaat Sachsen, sondern auch ein Meisterwerk spätgotischer Architektur und bewahrt eine kostbare Ausstattung aus verschiedenen Zeiten. Seit dem 13. Jahrhundert entstanden mit der vierschiffigen Krypta und der fünfschiffigen Hauptkirche grandiose Raumkunstwerke. An ihrer Vollendung bis 1496 waren Bauleute aus der Nachfolge der Prager Parlerschule, der Wiener Dombauhütte sowie Meister vom Rang eines Arnold von Westfalen und Konrad Pflüger beteiligt. Für Kunst und Geschichte Mitteleuropas hat St. Peter und Paul eine herausragende Bedeutung.
Erstmals liegt nun eine Monografie vor, in der die Bau- und Kunstgeschichte der Kirche umfassend gewürdigt wird und neue Forschungen präsentiert werden. Zahlreiche Farbaufnahmen sowie historische Ansichten begleiten den Text.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3899231376
-
GTIN-13
9783899231373
-
Untertitel
Architektur und Kunst
-
Erscheinungstermin
2021-10-18
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Marius Winzeler
geboren 1970, lebt in Görlitz
- Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterarchäologie und deutschen Literatur in Zürich
- Arbeit in einem Büro für Bauforschung und Inventarisierung in Winterthur/Schweiz sowie bei einem Restaurator
- seit 2000 im Kulturhistorischen Museum Görlitz für den Bereich Kunst zuständig
- Direktor der städtischen Museen Zittau
Wichtige Publikationen
Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz, Verlag Janos Stekovics, Dössel 2006;
(Hrsg.) Dresdner Totentanz. Das Relief in der Dreikönigskirche, Verlag Janos Stekovics, Dössel 2001;
(Mitautor) Burg und Kirche, Staatlicher Schlossbetrieb Burg Gnandstein, Verlag Janos Stekovics, Dössel, 1994;
Im Glanz der Ewigkeit. Kunstwerke im Kloster St. Marienstern, Verlag Janos Stekovics, 1999;
St. Peter und Paul Görlitz. STEKO-Kunstführer, Verlag Janos Stekovics, 2011;
Dreifaltigkeitskirche Görlitz. STEKO-Kunstführer, Verlag Janos Stekovics, 2011
Stefan Bürger
geboren am 16. März 1970 in Magdeburg, verheiratet, zwei Kinder
- 1988–1991 Malerlehre, Spezialhandwerker im VEB Denkmalpflege Erfurt
- 1991–1994 Restaurierungsstudium Potsdam
- 1995–2001 Magisterstudium Kunstgeschichte, Mittelaltergeschichte, Evangelische
Theologie TU Dresden
- 2001–2004 Dissertation „Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße – Spätgotische
Wölbkunst von 1400 bis 1600“
- seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Institut für Kunst- und
Musikwissenschaft an der TU Dresden
- seit 2011/2011 Habilitationsverfahren „Festungsbautraktate des 17. Jahrhunderts“
Projekte
2001–2003 „Schule des Sehens“ Entwicklung internetbasierter Seminare,
Teilprojekt: „Mittelalterliche Kunsttechniken“
2005–2009 Projektleitung „Werkmeister der Spätgotik“
2007–2008 Projektbetreuung „Festung im Fokus“
2007–2011 Teilprojektleitung „Architektur und Baugeschichte“ zur Dauerausstellung der Albrechtsburg Meissen
2008-2012 Projektbetreuung „Experimentelle Archäologie Zellengewölbebau“
Seit 2009 Mitarbeiter SFB 804, Teilprojekt D „Die Kirche als Baustelle“
Seit 2009 wissenschaftlicher Berater, Rekonstruktion Schlosskapelle Dresden
Wichtige Publikationen
Bürger, Stefan/ Winzeler, Marius, Die Stadtkirche St. Peter und Paul Görlitz, Verlag Janos Stekovics, Dößel 2006;
Bürger, Stefan, Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neisse. Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600, Diss., 3 Bde., VDG Weimar, Weimar 2007;
Bürger, Stefan / Klein, Bruno (Hrsg.), Werkmeister der Spätgotik – Position und Rolle der Architekten im Bauwesen des 14. Bis 16. Jahrhunderts, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009;
Bürger, Stefan/Klein, Bruno (Hrsg.), Werkmeister der Spätgotik – Personen, Amt und Image, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010
-
Genre-Code
1953
-
Letzte Bearbeitung
2019-01-07
-
Produktart
BA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz online kaufen
Die Publikation Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz - Architektur und Kunst von
Herbert Boswank, Stefan Bürger, Jürgen Matschie, Janos Stekovics, Marius Winzeler ist bei Stekovics, J erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hallenkirche, Sonnenorgel, Stadtkirche St. Peter und Paul.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!