Die Stellung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung von Lopatka,  Andreas

Die Stellung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung

Systeme

Die rechtswissenschaftliche Arbeit zeigt zum Stand März 2020 die Beteiligung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung auf.Zunächst wird die österreichische zweigliedrige Beteiligung über die Bundesländer und den Bundesrat auf das Unionsrecht projiziert. Ausgehend von der relativen Landesblindheit der Union und dem (rein) politischen Konzept eines Europas der Regionen wird die Beteiligung anhand der Phasen der Organ- und Rechtsaktkreation und der Stellung nationaler Parlamente systematisiert. Dafür wird die mittelbare Mitwirkung an der Organkreation, die Unterrichtung, das Mandat und die von föderalen Entitäten entsandten Staatenvertreter bei der Rechtsaktkreation zum einen und die Stellung nationaler Parlamente anhand des Parlaments- und Subsidiaritätsprotokolls zum anderen unterschieden. Gegebenenfalls wird auf die mangelnde Praxis hingewiesen.Aufbauend auf die unionsrechtlichen Systeme der Länderbeteiligung wird die zweigliedrige österreichische Länderbeteiligung nach den bundes- (Art 23c ff B-VG) und landesverfassungsrechtlichen Vorgaben skizziert. Dabei wird berücksichtigt, dass zum Teil auch mehr als 25 Jahre nach dem EU-Beitritt Österreichs die Beteiligung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung nicht den (verfassungs-)rechtlichen Vorgaben folgt, sondern informelle, effizientere Beteiligungsformen angewendet werden.

> findR *

Die Stellung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung online kaufen

Die Publikation Die Stellung der österreichischen Bundesländer in der unionalen Rechtsetzung - Systeme von ist bei new academic press erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bundesrat, Subsidiarität, Unionsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!