Die Wirkung der Körperbezogenen Achtsamkeitsübungen „KAiN“ auf die Emotionsregulation bei Mädchen psychisch kranker Eltern
Dargestellt am Beispiel eines 11-jährigen Mädchen mit kognitiven Entwicklungsrückstand.
Bettina Isolde Schinharl
„Viele Menschen leiden unter psychischen Problemen, welche leider nicht sichtbar sind. Wenn Emotionen farbig wären oder Laute von sich geben würden, könnten wir sie besser wahrnehmen. Dabei können Emotionen genauso schmerzhaft sein wie eine körperliche Verletzung. Wir haben manchmal nicht genügend Kompetenzen und Hilfestellungen, die Ängste zu kontrollieren und im Zaum zu halten.
In meinem Buch beschreibe ich den Weg in die selbstständige Regulation des körpereigenen Rhythmus mithilfe von Achtsamkeitsübungen unter Einbezug der Energien der Natur. Ich stelle die Methode KAiN vor, welche das Tor zur Selbstheilung sein kann.“