Digitale Editionsformen – Teil 3: Textbegriffe und Recodierung von Sahle,  Patrick

Digitale Editionsformen – Teil 3: Textbegriffe und Recodierung

Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels

Die wissenschaftliche Edition zielt auf die zuverlässige Wiedergabe des Textes. Aber was ist dieser Text eigentlich? Bei genauerer Betrachtung erlaubt nur ein erweiterter Textbegriff und ein neues pluralistisches Textmodell eine Beschreibung aller textuellen Phänomene, die in einer wissenschaftlichen Edition zu berücksichtigen sind. Auch unsere Technologien und Methodologien der Textcodierung, hier vor allem die Auszeichnungssprachen im Allgemeinen und die Beschreibungsempfehlungen der Text Encoding Initiative (TEI) im Besonderen können unter dieser Schablone genauer beschrieben und hinsichtlich ihrer Grenzen charakterisiert werden. Schließlich erlaubt das pluralistische Textmodell auch die präzisere theoretische Fundierung jener Prozesse, die als „Transkription“ Grundlage und Herzstück einer jeden wissenschaftlichen Edition sind.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Digitale Editionsformen - Teil 3: Textbegriffe und Recodierung online kaufen

Die Publikation Digitale Editionsformen - Teil 3: Textbegriffe und Recodierung - Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels von ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.9 EUR und in Österreich 51.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!