Digitale Medien und Interdisziplinarität von Nistor,  Nicolae, Schirlitz,  Sabine

Digitale Medien und Interdisziplinarität

Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven

An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Fächerkombinationen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung und Untersuchung das Thema der GMW-Tagung 2015 sind. Die Tagungsbeiträge finden sich in den Themenbereichen Digitale Medien und Interdisziplinarita¨t, Open Educational Resources, Gescha¨ftsmodelle sowie Gestaltung und Praxis wieder. Die GMW 2015 will den Diskurs zur Nutzung digitaler Medien in interdisziplinären Settings durch wissenschaftlich und praktisch fundierte Studien bereichern und konsolidieren.

> findR *
Produktinformationen

Digitale Medien und Interdisziplinarität online kaufen

Die Publikation Digitale Medien und Interdisziplinarität - Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven von , ist bei Waxmann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Blended-Learning, Campus von morgen, E-Assessment, E-Lectures, E-Vorlesungen, Educational Technology, eMOOC, Flipped Classroom, Hochschuldidaktik, Lerngestaltung, Massive Open Online Courses, mediale Bildungsräume, Medien- und Umweltpädagogik, Mediendidaktik, Mobile Learning, MOOCs, Social Reading, Social-Media, Tablets im Studium, virtuelle Lernräume, xMOOC. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!