Im Jahr 2014 hat der Unionsgesetzgeber als Reaktion auf die Finanzkrise in Europa eine Reform zur Regulierung der Abschlussprüfung verabschiedet. Ihr Hauptziel ist die Verbesserung der Prüfungsqualität. Daneben soll die Reform das bestehende Oligopol der Big-Four-Prüfungsgesellschaften aufbrechen. Für die Umsetzung der beiden Ziele sind insbesondere zwei Maßnahmen vorgesehen: Die Pflicht zur externen Rotation sowie das Verbot von Nichtprüfungsleistungen. Diese Arbeit widmet sich der Überprüfung der Rechtmäßigkeit und der Legitimität der beiden Hauptmaßnahmen. Im Kern wird untersucht, ob die mit den Maßnahmen verbundenen Eingriffe in die durch Art. 16 GRCh geschützte unternehmerische Freiheit mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gemäß Art. 52 GRCh in Einklang stehen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass mit der Pflicht zur externen Rotation eine der beiden Maßnahmen kein angemessenes Mittel darstellt, um die mit der Reform verbundenen Ziele zu erreichen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3428158059
-
GTIN-13
9783428158058
-
Untertitel
Die Rechtmäßigkeit der Verordnung (EU) 537-2014 unter besonderer Berücksichtigung der Pflicht zur externen Rotation und des Verbots von Nichtprüfungsleistungen.
-
Erscheinungstermin
2019-10-17
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Florian Wilbrink studied law at the Universities of Maastricht and Cologne (Dr. iur). While working on his doctoral dissertation, he spent a term as a visiting researcher at the University of California, Berkeley. Subsequently, he studied Public Policy and Administration at the London School of Economics and Political Science and graduated with a M.Sc. Since completing his legal traineeship, he has been working as a lawyer at SMP.
-
Genre-Code
1775
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-15
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
EU-Regulierung der Abschlussprüfung. online kaufen
Die Publikation EU-Regulierung der Abschlussprüfung. - Die Rechtmäßigkeit der Verordnung (EU) 537-2014 unter besonderer Berücksichtigung der Pflicht zur externen Rotation und des Verbots von Nichtprüfungsleistungen. von
Florian Wilbrink ist bei Duncker & Humblot erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abschlusspruefung, Europarecht, Regulierung.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 79.9 EUR und in Österreich 82.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!