Gebaute Utopien von Zaunstöck,  Holger

Gebaute Utopien

Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe

Ideale Stadtvorstellungen prägten die Architektur der Frühen Neuzeit maßgeblich. Manche Ideen zur Verbesserung des städtischen Lebens, die auch in Utopien entworfen worden sind, blieben Konzept, manche wurden verwirklicht.
Im Jahr 1698 legte der Theologe August Hermann Francke vor den Toren der Stadt Halle den Grundstein für eine Schulstadt, die auf den Vorstellungen der pietistischen Gesellschaftsreform basierte. Das Bauensemble umfasste bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Waisenhaus von schlossartiger Dimension, mehrere Schulen, eine Bibliothek, eine Druckerei, ein Krankenhaus sowie Wirtschafts- und Funktionsgebäude. Das Modell der Schulstadt strahlte europaweit aus und prägte auch Siedlungsgründungen an der Ostküste Nordamerikas und in Südindien.
Der Katalog beschreibt die Wechselwirkung zwischen Architektur, Gesellschaft und alltäglichem Leben bis in die heutige Zeit hinein.

> findR *
Produktinformationen

Gebaute Utopien online kaufen

Die Publikation Gebaute Utopien - Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe von ist bei Franckesche Stiftungen, Harrassowitz Verlag, Harrassowitz, O erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fruehe Neuzeit, Halle, Schulstadt, Stadt, Utopien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!