Durch die weltweite Finanzkrise ist die Neuregulierung des Finanzwesens notwendig geworden. Der Autor, der selbst auf eine mehrjährige Beratung von Banken im Aufsichtsrecht zurückblicken kann, beschreibt in einem interdisziplinären Ansatz den bislang weitgehend unbeachtet gebliebenen rechtlichen Rahmen für die Neuordnung des Finanzsektors und hinterfragt die Sinnhaftigkeit des heutigen Aufsichtsregimes (Basel II) in Europa.
Im Mittelpunkt stehen die Wirkungszusammenhänge zwischen der Geldpolitik und der Bankenaufsicht, aus deren Konfliktpotential er einen rechtlichen Zwang zur Europäisierung der Bankenaufsicht folgert. Zudem werden die europarechtlichen Grenzen einer Regulierung aufgezeigt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3832941754
-
GTIN-13
9783832941758
-
Untertitel
Die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der EZB im Bereich der Preisstabilität unter besonderer Berücksichtigung der Bankenaufsicht
-
Erscheinungstermin
2009-04-29
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1778
-
Letzte Bearbeitung
2020-09-16
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Geldpolitik und Bankenaufsicht im Konflikt online kaufen
Die Publikation Geldpolitik und Bankenaufsicht im Konflikt - Die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der EZB im Bereich der Preisstabilität unter besonderer Berücksichtigung der Bankenaufsicht von
Stefan Glatzl ist bei Nomos erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Europarecht, Internationales Öffentliches Recht: Internationale Organisationen und Institutionen, Unionsrecht.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!