Gelebte Räume von Rodenberg,  Markus

Gelebte Räume

Behelfsheime für Ausgebombte in Franken

20 Quadratmeter Wohnfläche, zwei Räume, außen ein Aborthäuschen und ein Garten – Behelfsheime sind überschaubar, unauffällig und dürftig. Sie entstanden in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs im gesamten Deutschen Reich im Rahmen des Deutschen Wohnungshilfswerks und sollten nach Kriegsende wieder verschwinden. Das taten sie aber nicht: Ausgebombte, später auch Flüchtlinge und Vertriebene lebten oft noch Jahre bis Jahrzehnte in den Behelfsheimen. Einige gibt es heute noch, auch wenn ihr Ursprung oft in Vergessenheit geraten ist.
Die Studie entwickelt einen umfassenden Blick auf das Bauphänomen Behelfsheim. Sie bettet es in die grundlegenden Entwicklungslinien des modernen Wohnhausbaus ein, erfasst den organisatorischen und ideologischen Hintergrund des Deutschen Wohnungshilfswerks und verfolgt die Umsetzung des Behelfsheimbaus in der Region Franken. In mehreren Fallstudien zu Siedlungen und Einzelgebäuden gewähren ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner Einblicke in das Leben und Überleben in den kleinen Häusern.
Den Rahmen der Analyse bilden kulturwissenschaftliche Raumkonzepte, wobei der Schwerpunkt auf Henri Lefebvres Modell der drei Dimensionen des sozialen Raums liegt. Es zeigt sich, dass den vermeintlich unscheinbaren und flüchtigen Gebäuden tatsächlich eine bemerkenswerte Dynamik innewohnte. Als Mittelpunkte des Alltagslebens und Orte der individuellen Gestaltung waren sie gelebte Räume.

> findR *
Produktinformationen

Gelebte Räume online kaufen

Die Publikation Gelebte Räume - Behelfsheime für Ausgebombte in Franken von ist bei Fränkisches Freilandmuseum erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Behelfsheim, Deutsches Wohnungshilfswerk, Franken, Henri Lefebvres, Nachkriegszeit, Notunterkunft, Zweiter Weltkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!