Gelebte Treue
Neun Tage mit dem seligen Liborius Wagner. Eine Novene
Eugen Daigeler
Liborius Wagner wurde 1593 im thüringischen Mühlhausen geboren. Er war überzeugter Anhänger Luthers, trat jedoch im Alter von 30 Jahren zur katholischen Kirche über und ins Priesterseminar ein. Ab 1626 wirkte er als Pfarrer im protestantischen Altenmünster mit der katholischen Filiale Sulzdorf. Ein „Fremdling“ an seinem Wohnort, ging es ihm in dieser Zeit allgemeiner religiöser Zerstrittenheit bei klarem Bekenntnis zum katholischen Glauben vor allem um menschlichen Ausgleich. Dennoch geriet er in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zwischen die Fronten, wurde gefoltert und am 9. Dezember 1631 ermordet.
Die Lebensbeschreibung und das Novenengebet bewahren das Gedächtnis an diesen „Märtyrer der Gewissensfreiheit“ und erschließen zugleich seine Botschaft für unsere Zeit.