Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht von Geibel,  Stefan J., Jachmann-Michel,  Monika, Winheller,  Stefan

Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht

AO | KStG | GewStG| EStG | UmwStG | ErbStG | GrStG | GrEStG | UStG | MwStSystRL | Rechnungslegung | Nebengesetze

Ein Rechtsgebiet im Umbruch – neue Beratungschancen
Gesetzgeberische Reformen, europarechtliche Einflüsse, sich ändernde Rechtsprechung und vermehrte Befassung der wissenschaftlichen Literatur haben die Querschnittsmaterie des Gemeinnützigkeitsrechts zu einer weit ausdifferenzierten Materie anwachsen lassen. Die Normvorgaben sind jedoch in zahlreichen Einzelgesetzen verstreut. Zusätzliche Besonderheiten für gemeinnützige Körperschaften bei Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung vervollständigen das komplexe Bild, das Stiftungen, Vereine und gemeinnützige Unternehmen und die Beratungspraxis vor große Herausforderungen stellt.
Der neue Querschnittskommentar zum gesamten Gemeinnützigkeitsrecht ist der erste Kommentar, der sich in aller Ausführlichkeit und ausschließlich dem Steuerrecht gemeinnütziger Körperschaften widmet. Er ist ideal für Juristen, Steuerberater, In-House-Counsel oder andere im Dritten Sektor Verantwortliche – sie profitieren vom Konzept des Gesamtkommentars.
Er vereint sämtliche für Vereine, Stiftungen, gGmbHs, gAGs und gemeinnützige Genossenschaften relevanten Normen der Einzelgesetze in einem Band;
schafft Struktur im Normendschungel durch Vernetzung und zusammenhängende Kommentierung von Normen unterschiedlicher Gesetze;
macht Suchen in vielen Einzelwerken überflüssig;
enthält alle für die Praxis relevanten Vorschriften – kommentiert speziell aus Sicht gemeinnütziger Körperschaften.
Der aufeinander abgestimmte Aufbau der Kommentierungen führt den Nutzer rasch zu Lösungen, die argumentativen Bestand haben.
Kommentierte Gesetze:
AO,
KStG,
EStG,
GewStG,
UmwStG,
ErbStG,
GrStG,
GrEStG,
UStG/MwStSystRL,
AStG,
HGB
sonstige, außersteuerliche Privilegierungstatbestände
Die Herausgeber
zählen zu den führenden Experten im Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland und stehen für den gelungenen Brückenschlag zwischen Praxis, Wissenschaft und Rechtsprechung.
Stefan Winheller, LL.M. Tax (USA), ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Frankfurt am Main und seit Jahren auf das Gemeinnützigkeitsrecht spezialisiert
Prof. Dr. Stefan Geibel, Maître en droit, ist Wissenschaftlicher Direktor des Centrum für soziale Investitionen und Innovationen in Heidelberg und gleichzeitig Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, München ist als Richterin im IX. Senat des BFH eine profilierte Expertin im Steuerrecht und Honorarprofessorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

> findR *
Produktinformationen

Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht online kaufen

Die Publikation Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht - AO | KStG | GewStG| EStG | UmwStG | ErbStG | GrStG | GrEStG | UStG | MwStSystRL | Rechnungslegung | Nebengesetze von , , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AO, ErbStG, EStG, Gemeinnützigkeitsrecht, GewStG, GrEStG, GrStG, Körperschaft, Körperschaften, KStG, Offenlegung, pruefung, Rechnungslegung, Steuergesetze, Stiftung, UmwStG, Verein. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 198 EUR und in Österreich 203.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!