Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein von Briechle,  Andrea

Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein

Ein welfischer Fürst an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert

Als Heinrich dem Löwen 1180 die Reichslehen entzogen wurden, bedeutete dies eine Zäsur, deren Folgen das Reich noch für Jahrzehnte beschäftigen sollten. Unmittelbar betroffen waren die welfischen Söhne, die ihre Handlungsspielräume im Ordnungsgefüge von Königen und Fürsten, Herzogtümern und Herrschaften an der Wende des 12. zum 13. Jahrhundert aus alten Traditionen und neuen Möglichkeiten entwickelten. Die vorliegende Studie widmet sich der Biographie des ältesten Sohnes des Löwen im Rahmen der verwandtschaftlichen Bindungen der Welfen sowie der Bilder und Inszenierungen fürstlichen Handelns. Durch diesen Heinrich (†1227) wurden mit dem alten Herzogtum Sachsen und der Pfalzgrafschaft bei Rhein zwei Regionen mit sehr unterschiedlichen Entwicklungen zusammengefasst. Heinrichs Urkunden geben Aufschluss darüber, wie fürstliche Integrationskraft Würden und Güter zusammenband, bevor das Territorium zum Bezugspunkt politischer Ordnung wurde.

> findR *
Produktinformationen

Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein online kaufen

Die Publikation Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein - Ein welfischer Fürst an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Heinrich der Löwe, Heinrich Herzog von Sachsen, Herzogtum Sachsen, Kirchenlehen, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Reichslehen, Sachsen /12. Jahrhundert, Sachsen /13. Jahrhundert, Welfen, Zisterzienserkloster. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 46.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!