Für die preußischen Behörden war Hermann Klostermann, der sich vor anderthalb Jahrhunderten im Eggegebirge, Sauerland und Waldeckischen wie zahlreiche andere Bewohner als Wilddieb betätigt hat, einfach ein Krimineller. Nicht wenige Zeitgenossen, vor allem in ärmeren Schichten, bewunderten ihn hingegen als faszinierende Identifikationsfigur. Auf scheinbar wunderbare Weise konnte der „Wildschütz“ immer wieder seinen Verfolgern und sogar dem Militär entkommen: „Er wurde nachgerade zur mythischen Person, von der man Fabeln über Fabeln erzählte.“ (Pitaval 1869) Dieses Buch führt hin zur geschichtlichen Gestalt und erschließt die literarischen „Klostermann-Bilder“ eines ganzen Jahrhunderts.
Das neue Standardwerk zum Thema enthält u.a. Szenenbilder aus dem Film „Jäger und Gejagter“ (Peter Schanz: 2018), ergänzende Forschungsbeiträge von Hans-Dieter Hibbeln sowie eine umfassende Dokumentation der historischen und „schöngeistigen“ Quellen. Dank einer so breit angelegten Edition ist die „Klostermann-Forschung“ keine Geheimwissenschaft mehr.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3744850552
-
GTIN-13
9783744850551
-
Untertitel
Der populärste Wilddieb Westfalens und sein Fortleben in literarischen Mythen
-
Erscheinungstermin
2018-05-08
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Peter Bürger:
Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland) ist Theologe, Mitglied der Internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi und arbeitet als freier Publizist. Buchveröffentlichungen u.a.: Das Lied der Liebe kennt viele Melodien (2001/2005); Napalm am Morgen (2004); Hiroshima, der Krieg und die Christen (2005); Kino der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood (2005/2007); Bildermaschine für den Krieg (2007); Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf (2009). Die Studien zur massenkulturellen Kriegspropaganda wurden 2006 mit dem Bertha-von-Suttner-Preis (Kunst und Medien) ausgezeichnet (www.friedensbilder.de). Außerdem: LWL-Preis für westfälische Landeskunde (2010) und zwei Preise für die niederdeutschen Forschungen (zuletzt Rottendorf-Preis). Zahlreiche Publikationen zur südwestfälischen Regionalkultur, darunter eine mehrbändige Mundartliteraturgeschichte (www.sauerlandmundart.de), die Reihe "Sauerländische Mundart-Anthologie" und das Buch "Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland" (2013). Als Autor und Herausgeber einer Reihe von kirchenhistorischen, regionalgeschichtlichen und biographischen Veröffentlichungen bearbeitet er seit 2014 das Projekt "Friedenslandschaft Sauerland", zu dem u.a. schon die Bände "Sauerländische Friedensboten" und "Sauerländische Lebenszeugen" erschienen ist.
-
Genre-Code
1971
-
Letzte Bearbeitung
2019-03-20
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Hermann Klostermann online kaufen
Die Publikation Hermann Klostermann - Der populärste Wilddieb Westfalens und sein Fortleben in literarischen Mythen von
Peter Bürger ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Förstermorde, Westfalen, Wilddiebe, Wilderer, Wildschützklostermann.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!