Die Blätter Hannover und Hannover-Nord der TK 50 zeigen die Übergangszone von den fruchtbaren Bördelandschaften im Süden zur kargen Moorgeest und Heidelandschaft im Norden. In der Leinetalaue lag im Schnittpunkt mehrerer Fernstraßen ein Markt- und Umschlagsplatz. Die Funktion als Residenz des Fürstentums Calenberg seit 1636 hat die Entwicklung Hannovers von einer mittleren Landstadt zur Landeshauptstadt eingeleitet; die Ausnutzung der Bodenschätze des Umlandes die Industrialisierung begründet.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3895343420
-
GTIN-13
9783895343421
-
Erscheinungstermin
2007-06-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Carl-Hans Hauptmeyer, Prof. Dr. Geboren 1948 in Hannover. Studium: Geschichtswissenschaft und Geographie in Hannover. Professor für Geschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Anwendung der Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte ländlicher Räume, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Niedersachsens. Mitherausgeber der Reihe 'Materialien zur Regionalgeschichte'.
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Hans_Hauptmeyer
www.hist.uni-hannover.de/carl_hans_hauptmeyer.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Quellen zur Dorf- und Landwirtschaftsgeschichte. Der Raum Hannover im Mittelalter und in der Neuzeit, 1992
Hannover und sein Umland in der frühen Neuzeit. Beiträge zur Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1994
Mensch – Natur – Technik. Aspekte der Umweltgeschichte in Niedersachsen und angrenzenden Gebieten, 2000
Goslar und die Stadtgeschichte. Forschungen und Perspektiven 1399-1999, 2001
Festschrift: Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag, 2013
Gerhard Streich, Dr. Studium: Geschichtswissenschaft und Germanistik in Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Burgenverfassung, Sakraltopographie, Kartographiegeschichte, historische Siedlungs- und Kulturraumforschung. Herausgeber der Reihe 'Historisch-Landeskundliche Exkursions/Regionalkarte von Niedersachsen'.
www.uni-goettingen.de/de/102225.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Blatt Vechta. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 14, 1994
Blatt Höxter. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 13, 1996
Blatt Holzminden. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 15, 1997
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600, 2001
Blatt Harsefeld-Stade. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17, 2003
-
Genre-Code
1558
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-23
-
Produktart
SA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Hannover online kaufen
Die Publikation Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Hannover von
Carl-Hans Hauptmeyer, Jürgen Rund, Gerhard Streich ist bei Verlag für Regionalgeschichte, Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Calenberg, Hannover, Landeskunde, Siedlungsgeschichte.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!