Im Anfang war das Fort von Rella,  Christoph

Im Anfang war das Fort

Europäische Fortifizierungspolitik als Instrument zur Welteroberung. Guinea und Westindien 1415-1678

Thema der Untersuchung ist die chronologische Entwicklungsgeschichte des kolonialen Festungsbaus der europäischen Seemächte und Kompanien am westafrikanischen und karibischen Schauplatz des 15., 16. und 17. Jahrhunderts. Im Vordergrund der Betrachtung steht die konzeptionelle Genese der Forts im Allgemeinen sowie die daraus resultierenden transatlantischen Beziehungen im Besonderen (Stichwort: „Sklavenökonomie“). Anhand konkreter Beispiele wird veranschaulicht, wie sich das Fort als maritime Stützpunktform zum strukturellen Instrument und integralen Angelpunkt europäischer Kolonial- und Flottenpolitik am atlantischen Schauplatz entwickelte. Im Brennpunkt steht daher die koloniale Fortifizierungspolitik der Portugiesen und Spanier in Afrika und Amerika, in deren Fahrwasser im 16. und 17. Jahrhundert schließlich die übrigen Seemächte Europas nach Westen drängten.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind das Ergebnis intensiver Quellen- und Literaturstudien sowie mehrmonatiger Feldforschungsaufenthalte des Autors in Westafrika und in der Karibik, dessen Ziel es war, die Zahl, Beschaffenheit und auch Nutzung der beschriebenen Monumente im Zielgebiet zu prüfen sowie durch oral history ihre assoziative Wahrnehmung in der lokalen Öffentlichkeit zu erheben. Es zeigte sich, dass die Anzahl der europäischen Bauten insbesondere an exponierten Plätzen wie etwa an den Küsten Ghanas, der früheren Goldküste, und den kleinen Antillen im östlichen Teil des karibischen Meeres nahezu unüberschaubar ist. In die Darstellung der Ereignisgeschichte in ihrer politischen und wirtschaftlichen Dimension fließt schließlich die Schilderung der kulturellen Interaktion zwischen Europäern und Indigenen ein.
Die vorliegende Untersuchung ist zweifelslos ein Grundlagenwerk für die koloniale, transatlantische Festungsforschung. Mit dieser Publikation wird eine klaffende Lücke in der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema geschlossen.

> findR *
Produktinformationen

Im Anfang war das Fort online kaufen

Die Publikation Im Anfang war das Fort - Europäische Fortifizierungspolitik als Instrument zur Welteroberung. Guinea und Westindien 1415-1678 von ist bei Aschendorff erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Festungsbau, Kolonialismus, Militärgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!