InterAktion
Arbeiten des Choreografen Richard Siegal im Spannungsfeld von Tanz und bildender Kunst der 60er Jahre
Miriam Althammer
Ausgehend vom amerikanischen Choreographen Richard Siegal, dessen multidisziplinäres Kunstunternehmen The Bakery in einem Netzwerk aus Kollaborationen agiert, soll anhand des choreographischen Systems der If/Then Methode (siehe hierzu 2.2) seine Arbeitsweise erläutert werden. Hierzu zählen Methodologie, choreographische und Notations-Verfahren als auch sein Verständnis von Geste und Körper sowie Referenzsysteme, die am Beispiel der Spielprinzipien des Postmodern Dance und Einflüsse von John Cage und Merce Cunningham aufgezeigt werden.