„Ist nach der Krise vor der der Krise?“ Wie wählen Hochschulstudenten ihren zukünftigen Arbeitgeber in der Finanzbranche? von Huber,  Frank, Meyer,  Frederik, Müller,  Sandra, Vollmann,  Stefan

„Ist nach der Krise vor der der Krise?“ Wie wählen Hochschulstudenten ihren zukünftigen Arbeitgeber in der Finanzbranche?

Ergebnisse einer conjointanalytischen Zeitreihenstudie

Der Einsatz neuer Technologien, die Neuordnung der Märkte, verschärfter Wettbewerb und
ein verändertes Kundenverhalten erfordern von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität
und Innovation. Einer der Schlüsselfaktoren, um die Herausforderung der rasanten und tiefgreifenden
Veränderungen erfolgreich bestehen zu können, ist der Rückgriff auf personengebundenes
Wissen, so genanntes Humankapital. Hochqualifizierte und leistungsstarke Mitarbeiter
bilden langfristig den wichtigsten Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Die durch Strukturwandel
und demographische Veränderungen bedingte wachsende Nachfrage nach Qualifikationen
führt dazu, dass zwischen den Unternehmen ein Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte
entsteht. Den Konkurrenzkampf um hochqualifizierte Mitarbeiter beziehungsweise
um die begehrte Zielgruppe der Universitätsstudenten gewinnen die Organisationen, die sich
als attraktive Arbeitgeber am Markt optimal positionieren können. Dabei kommt dem wahrgenommenen
Image, dem so genannten Arbeitgeberimage, bei der Rekrutierung von potentiellen
Mitarbeitern eine herausragende Bedeutung zu.
Das Image eines Arbeitgebers bestimmt letztlich die Anziehungskraft, welche eine Organisation
als Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt ausübt. Ziel dieser Arbeit ist es, im Detail diejenigen
Faktoren zu bestimmen und zu gewichten, welche für die Attraktivität als Arbeitgeber
maßgeblich sind und somit einen relevanten Einfluss auf die Arbeitgeberwahl von Hochschulstudenten
ausüben. Als zentraler Aspekt dient hierfür die Analyse der mit Hilfe einer
Choice Based Conjoint Analyse gewonnenen relativen Wichtigkeiten der einzelnen Attribute.
Als Untersuchungspersonen werden zu diesem Zweck Studenten der Wirtschaftswissenschaften
herangezogen, da sie durch ihre weitreichende Einsetzbarkeit eine sehr wichtige Zielgruppe
im Rahmen der Rekrutierung von Unternehmen darstellen. Des Weiteren werden mittels
einer wiederholenden Erhebung tragende Veränderungen durch die Finanzkrise herausgestellt.
Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung liegt in der Feststellung, dass die Aufstiegs- und
Karrieremöglichkeiten und die verfügbare Freizeit als entscheidende Bestimmungsfaktoren
der Arbeitgeberwahl von Hochschulstudenten anzusehen sind. Aus diesem Befund und den
weiteren Resultaten der Studie werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.

> findR *
Produktinformationen

„Ist nach der Krise vor der der Krise?“ Wie wählen Hochschulstudenten ihren zukünftigen Arbeitgeber in der Finanzbranche? online kaufen

Die Publikation „Ist nach der Krise vor der der Krise?“ Wie wählen Hochschulstudenten ihren zukünftigen Arbeitgeber in der Finanzbranche? - Ergebnisse einer conjointanalytischen Zeitreihenstudie von , , , ist bei CMPP erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitgeberwahl, Arbeitgeberimage, potentielle Arbeitnehmer, Hochschulstudenten,Choice Based Conjoint Analyse. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!