Jahrbuch Hochtaunuskreis 2019
2019
Hochtaunuskreis
Das Jahrbuch Hochtaunuskreis 2019 wird die Frauen in den Mittelpunkt der Betrachtungen nehmen. 100 Jahre Frauenwahlrecht sind Anlass, an außergewöhnliche, engagierte Frauen zu erinnern, die hier am Taunus couragiert und selbstbewusst den reduzierten Aktionsradius des historischen weiblichen Rollenbilds durchbrochen haben. Mehrere Landgräfinnen übernahmen als Regentinnen Verantwortung für die kleine Landgrafschaft. Jenny Baumstark gehörte ab 1919 als erste Frau dem Bad Homburger Stadtparlament an, wie später Maria Scholz, Ehrenbürgerin der Stadt. Gabriele Strecker engagierte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die Anliegen der Frauen. Erzählt wird von den Frauen Wertheimer, von Leyla von Meister, von Else Schrödl und von Sophie Opel, die sich erfolgreich als frühe Unternehmerin behauptete. Es geht um Frauenarbeitsplätze, um Frauensport, um Frauen im Kloster, in Vereinen und in der Pflege. Frauen erhalten Frauenpreise, junge Mädchen inszenieren Frauenbilder. Und was machen eigentlich Frauenbeauftragte? Dem ist nachzugehen, wie auch einem Fall von Missbrauch und Nötigung im 17. Jahrhundert, zu früh für #METOO.