Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte / Kölner Jahrbuch
Band 46 (2013)
Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln
Aus dem Inhalt: Sakrale Räume im Zentrum von Rom in der Späten Republik und der Frühen Kaiserzeit. – Die westlichen Wehranlagen des augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. – Frühaugusteische Prachtlampen der Slg. Wollmann im Römisch-Germanischen
Museum Köln. – Ein neuer Weihealtar für die Domesticae aus Köln-Deutz. – Tischdiener als Statussymbole der römischen Gesellschaft – Römische Gräber im Kölner Süden II. – Antike Hundbestattungen in Köln. – Archäozoologische Untersuchungen der Hundbestattungen. – Un portrait de Trajan au Cabinet des médailles et antiques (BnF). – Der Kopf eines Satyrs Typus ›Ludovisi‹ aus Simitthus. – Ein Messergriff mit Christophorusdarstellung des 12. Jh. vom Heumarkt zu Köln. – Herbert Wollmann (1870–1937). – Gemmen aus der Slg. Sibylle Mertens-Schaaffhausen. – Museum und Bodendenkmal im Arrondissement de Cologne vor 1814.