Koreanische Musik und Transkulturalität von Kim,  Jieun

Koreanische Musik und Transkulturalität

Im Spannungsfeld zwischen Verwestlichung und Koreanisierung

Der Fokus der vorliegenden Studie ist darauf gerichtet, koreanische Musik, die in europäischer Tradition komponiert, gleichzeitig jedoch von koreanischer Kultur geprägt wurde, anhand des Diskurses ihrer transkulturellen Aspekte zu präsentieren. Dafür wird zu Beginn anhand von Wolfgang Welschs Konzept der Transkulturalität eine neue Forschungsmethode zur Analyse koreanischer Musik entworfen. Der zweite Teil befasst sich mit den Tendenzen der Verwestlichung und Koreanisierung und analysiert auf der Makroebene die transkulturellen Überformungen von weit verbreitetem Liedgut. Auf der Mikroebene wird im dritten Teil untersucht, wie sich Transkulturalität am Beispiel ausgewählter Werke des zeitgenössischen Komponisten Young Jo Lee darstellt.

> findR *
Produktinformationen

Koreanische Musik und Transkulturalität online kaufen

Die Publikation Koreanische Musik und Transkulturalität - Im Spannungsfeld zwischen Verwestlichung und Koreanisierung von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Changga, Christentum, Komposition, Korea, Koreastudien, Musikgeschichte, Musikkultur, Musikwissenschaft, Religion, Transcultural Studies, Young Jo Lee. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 84 EUR und in Österreich 84 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!