KRIM von Füllenbach,  Katharina

KRIM

Notizen zu einer Reise im Herbst 2017

Im März 2014 löste sich die Krim aus ihrer seit 1954 geltenden territorialen Zugehörigkeit zur Ukraine und schloß sich der russischen Föderation an. Dies war der Moment, in welchem die seit Ende des zweiten Weltkrieges international nicht sonderlich beachtete Halbinsel in den Fokus der Aufmerksamkeit rückte und seitdem einen festen Krisenbestandteil in der täglichen Nachrichtenflut bildet.
Was aber ist auf der Krim eigentlich los? Wer lebt dort? Und wie lebt man dort? Fand dort 2014 eine Annexion statt, wie im Westen behauptet? Oder war es eine selbstbestimmte Entscheidung der Bevölkerung, wie von Seiten Rußlands immer wieder betont wird? Beim zweiten Hinschauen ergeben sich so vielfältige Unklarheiten und Widersprüchlichkeiten über die derzeitigen Verhältnisse, dass die Autorin vor einigen Monaten auf die Krim reiste, um sich selbst ein Bild von den dortigen Lebensumständen zu machen.
Was sie vorfand, war nicht nur eine erstaunlich andere Realität, als die in den westlichen Medien vermittelte, sondern auch eine Konfrontation mit der deutschen Geschichte, wie sie in der Bundesrepublik in dieser Form schon lange nicht mehr präsent ist. Diese vielfältigen Eindrücke sind in dem nun vorliegenden Buch zusammengefasst und vermitteln einen neuen und anderen Blick auf die Region am Schwarzen Meer.

> findR *
Produktinformationen

KRIM online kaufen

Die Publikation KRIM - Notizen zu einer Reise im Herbst 2017 von ist bei tredition erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adchirmuchskay, Alexander-Neswki-Kirche, Anton Tschechov, Bahkchisaray, deutsche Besatzung, Diorama, Evpatorija, Feodossija, Frauenreisen, Held der Sowjetunion, Heldenstadt, Ilya Sevlinsky, Ivan Aiwasowski, Jalta, Jalta Konferenz, Joseph Stamboli, Kaffa, Karäer, Kerch, Krimkrieg, Krimtataren, Krimtschaken, Livadija, Marschrutka, Neu Jerusalem, Nikolaus II, Putin, Romanov, russische foederation, Schwarzmeerflotte, Sewastopol, Simferopol, Sultan Amet-Chan, Taman, Tatjana Sevlinskaya, Trolleybus, Tusla, U-Bootbunker, Ukraine, Wehrmacht, Zar, Zarenfamilie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.9 EUR und in Österreich 17.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!