Die Geschichte der Kultur ist ein Vorgang, der erst in der Aufklärung zu sich selbst kommt. Denn erst damals gelangt zum Bewusstsein, dass „Kultur“ den deutlichen Unterschied gegenüber „Natur“ markiert und in dieser Hinsicht die Begründung einer zur „Würde“ animierten Menschlichkeit bedeutet. Auch wenn der Begriff Kultur sich zunächst festigt und besonders im deutschsprachigen Bereich von dem ähnlich gearteten Begriff Zivilisation abgrenzt, widerfährt ihm in der neuesten Zeit ein grundlegender Wandel, der seine Geltung beeinträchtigt: Zum einen durch die autoritär wirkende digitale Computerideologie, zum anderen durch die den menschlichen Willen ebenfalls beeinträchtigende Pandemie. Beides stellt den Menschen vor die Frage, ob und wie er kulturell weiterexistieren kann.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3487159740
-
GTIN-13
9783487159744
-
Untertitel
Wie kulturelles Denken entsteht und wieder zu verschwinden droht.
-
Erscheinungstermin
2024-10-09
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Lothar Pikulik, geb. 1936, war von 1973 bis zu seiner Emeritierung Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Autor zahlreicher Monographien und Aufsätze zur Literatur und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts, zur Klassik, Romantik und Moderne sowie zur Form und Theorie von Drama und Theater.
-
Genre-Code
1559
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-30
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem online kaufen
Die Publikation Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem - Wie kulturelles Denken entsteht und wieder zu verschwinden droht. von
Lothar Pikulik ist bei Georg Olms Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kultur, Naturbegriff, Zivilisation.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!