Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung von Pethes,  Nicolas

Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung

Nicht nur Individuen, sondern auch Gruppen, Kollektive und Nationen konstruieren ihre Identität durch den Bezug auf eine gemeinsame Vergangenheit: Jahrestage, Denkmäler, Museen und Bibliotheken bilden die rituelle und mediale Basis für das »kulturelle Gedächtnis«, das in den Kulturwissenschaften seit über zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wird. Diese Einführung präsentiert die wichtigsten Themen dieser Diskussion, indem sie den Bogen von der Kritik des Gedächtnisses bei Friedrich Nietzsche über die Etablierung einer kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie bei Aby Warburg und Maurice Halbwachs bis hin zu gegenwärtigen Theorien spannt. Im zweiten Teil des Buchs werden unter den Stichwörtern Rituale, Rhetorik, Speichertechniken, Gedächtnismetaphern, Kanon, Zensur und Ästhetik die Techniken und Funktionen des kulturellen Gedächtnisses befragt.

> findR *
Produktinformationen

Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung online kaufen

Die Publikation Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung von ist bei Junius Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aby Warburg, Freud, Gedächtnismetaphern, Gemeinsamkeit, Identitaet, Kollektiv, Kulturwissenschaften, Maurice Halbwachs, Nietzsche, Rhetorik, Rituale, Speichertechniken, Systemtheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 11.99 EUR und in Österreich 11.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!