Max Stirner – An den Quellen des Existenzialismus von Arvon,  Henri, Geus,  Armin

Max Stirner – An den Quellen des Existenzialismus

Stirners Egoismus bedeutet nichts anderes als das, was er ausführlich und facettenreich mit dem Begriff „Eigenheit“ beschrieben hat: die Grundbefindlichkeit des Eigners, desjenigen also, der von sich sagen kann: „Ich bin Mir alles und ich tue alles Meinethalben.“ Stirner spricht von Egoismus oder Eigenheit. Vorbild kann die christliche Religion sein. Sie hat sich einst von den heidnischen griechischen Göttern befreit, sie verdammte die heidnische Moral. Und was war der Grund der Christen für diese Abwendung von der heidnischen Religion? Sie täten es, meint Stirner, aus egoistischen Gründen, „um ihres Seelenheils willen“. Erst dann, wenn Freiheit meine Freiheit, das heißt: egoistische Freiheit, Eigenheit, geworden ist, erst dann wird aus einem schönen, aber wirkunslosen Ideal ein für den Einzelnen entidealisiertes, aber wirkungsvolles, ins Leben eingreifendes, das Leben beeinflussendes Verhalten. (Nachwort S. 209 f).

> findR *
Produktinformationen

Max Stirner - An den Quellen des Existenzialismus online kaufen

Die Publikation Max Stirner - An den Quellen des Existenzialismus von , ist bei Basilisken-Presse im Verlag Natur & Text erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anarchie, Atheismus, Egoismus, Eigentum, Ethik, Existenzialismus, Hegel, Marx, Max Stirner. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 7.5 EUR und in Österreich 7.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!