Medium Buch 2 (2020)
Inszenierung des Buchs im Internet
Philip Ajouri, Ute Schneider
Medium Buch – Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen erscheint in der Nachfolge der Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte als jährlicher Themenband.
Eine breite inhaltliche Ausrichtung innerhalb des Spektrums der gesamten Bibliotheks- und Buchforschung, gepaart mit unterschiedlichen disziplinären Zugriffen und theoretischen Ansätzen charakterisieren das neue Organ.
Neben thematischen Schwerpunkten geben regelmäßige Forschungsberichte einen Überblick über aktuelle buch-, bibliotheks- und medienwissenschaftliche Themen. Tagungsberichte sowie ein Nachwuchsforum, in dem Dissertations- und Habilitationsprojekte u.ä. vorgestellt werden, runden die Bände ab.
Aus dem Inhalt (insgesamt 14 Beiträge):
Ute Schneider & Philip Ajouri, Bilder vom Lesen in der bildenden Kunst: ein Forschungsüberblick
Julia Nantke, Das Buch als Werk – Zur Inszenierung von Büchern in digitalen Forschungsumgebungen
Maria Kraxenberger & Gerhard Lauer, Die Plattform als Bühne – Zur Inszenierung von wreaders
Anke Vogel, Cover Reveals bei Instagram – emotional-ästhetische Neuinszenierung von Buchankündigungen
Moritz Döring, Werk und Journal in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Daniela Gastell, Frauen als Unternehmerinnen in den Familienunternehmen des deutschen Verlagsbuchhandels – Forschungsbericht und Projektskizze
Anita Markó, Netzwerke literarischer Intellektueller: Eine Analyse ihrer Verbindungen in ungarischen Druckschriften zwischen 1473 und 1600. Thesen und Forschungsbericht