Die ausgewählten Briefe zeigen in biografischer, kulturgeschichtlicher und literarischer Hinsicht ein facettenreiches Bild der eigenwilligen, eindrücklichen aber auch zwiespältigen Persönlichkeit Karl Mays (1842-1912). Sie folgen dem Weg des Schriftstellers vom gescheiterten Volksschullehrer, über die »Renommierzeit« und dem damit verbundenen obsessiven Zwang zur Selbststilisierung, der öffentlich verkündeten Gleichsetzung von Geschriebenem und eigenem Leben, bis hin zu den letzten Lebensjahren, die durch öffentliche Auseinandersetzungen und Prozesse überschattet waren.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3746028949
-
GTIN-13
9783746028941
-
Untertitel
Ausgewählte Briefe 1860-1912
-
Erscheinungstermin
2018-01-05
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Karl May:
Kein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts hat so einen nachhaltigen Erfolg gehabt, keiner ist so kontrovers verehrt und verdammt worden wie Karl May (1842-1912), der Schöpfer von exotischen Traumwelten und Helden wie »Winnetou« oder »Old Shatterhand«. Er war Sohn armer Weber, scheiterte als Volksschullehrer, wurde straffällig und begann seine literarische Karriere als Verfasser anonymer Lieferungsromane. Als Erfolgsschriftsteller in den 1890er Jahren wurde er zum ersten moderner »Popstar« mit Massenaudienzen und Straßenaufläufen, die mit Wasserwerfern zu zerstreuen versucht wurden. Mays öffentlich verkündete Gleichsetzung von Geschriebenem und eigenem Leben mündeten ein in öffentliche Auseinandersetzungen und Prozesse, die sein letztes Lebensjahrzehnt überschattete, in der er sich aber auch in als Verkünder des Weltfriedensgedanken mit dem Wirken der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner vereint sah.
Volker Griese:
Volker Griese, Dipl.-Ing. und Privatgelehrter, ist seit 1986 literaturwissenschaftlich tätig. Neben regionalgeschichtlichen Essays verfasste er Biografien über die holsteinischen Autoren Iven Kruse und Dietrich Theden, novellenartig zugespitzte Darstellungen entscheidender Momente der Schleswig-Holsteinischen Landes- und Kriminalgeschichte, Schriftstellerchroniken zu Detlev von Liliencron und Gustav Frenssen, eine Ortschronik sowie ein annotiertes Personenregister zum Werk Walter Kempowskis. Auch erfolgte u.a. die Herausgabe eines Auswahlbandes mit Briefen/Karten Karl Mays.
Website: www.volkergriese.jimdo.com
-
Genre-Code
1117
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-22
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
»Meine Frau hätte gern einen Ernstthaler Kartoffelkuchen« online kaufen
Die Publikation »Meine Frau hätte gern einen Ernstthaler Kartoffelkuchen« - Ausgewählte Briefe 1860-1912 von
Volker Griese, Karl May ist bei BoD – Books on Demand, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bertha von Suttner, Biografie, Briefedition, Sascha Schneider, Winnetou.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!