Milchsuppe oder Blutbad? von Briner,  Jonas

Milchsuppe oder Blutbad?

Die Reformationskriege in der Zuger Erinnerungskultur

Die liberalen Eliten des 19. Jahrhunderts schrieben die Schweizer Geschichte als grosse Erfolgsstory. Selbst die Reformationskriege wurden zum heimlichen Beleg eidgenössischen Gemeinsinns umgedeutet: Die Legende von den reformierten und katholischen Soldaten, welche 1529 das gemeinsame Milchsuppenmahl dem Kampf vorgezogen hätten, sollte nationalen Zusammenhalt stiften. In Zug funktionierte dies nicht.
Die Erinnerung der Zuger galt der Schlacht auf dem Gubel. Auf der Anhöhe oberhalb von Menzingen hatten 1531 einige hundert Männer aus den Berggemeinden das reformierte Heer überfallen und ein Massaker angerichtet. Die Reformationskriege waren entschieden, Zug blieb katholisch, und rund um die Schlacht entwickelte sich eine Erinnerungskultur, die vor 1848 in Konkurrenz zur reformierten und danach im Schatten der nationalliberalen Erinnerungskultur stand. Das stolze Gedenken an das nächtliche Blutbad prägte das Zuger Selbstverständnis: Es schuf Helden, mobilisierte Massen und legitimierte noch Jahrhunderte nach der Schlacht eine katholische Weltanschauung. Allerdings brachte es auch Konflikte: Das Gedenken wurde politisch instrumentalisiert, gesellschaftliche Gruppen wurden vom gemeinsamen Erinnern ausgeschlossen.

Das reich illustrierte Buch erzählt von einem komplexen erinnerungsgeschichtlichen Fall. Zugleich schafft es Einblicke in die Geschichte des schweizerischen katholischen Milieus und in die Vergangenheit des Kantons Zug, in der sich die Entwicklungen grösserer Räume spiegeln.

> findR *
Produktinformationen

Milchsuppe oder Blutbad? online kaufen

Die Publikation Milchsuppe oder Blutbad? - Die Reformationskriege in der Zuger Erinnerungskultur von ist bei Chronos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erinnerungskultur, Reformation, Schlacht auf dem Gubel. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 31 EUR und in Österreich 31.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!