Mit vereinten Kräften! von Berger Waldenegg,  Georg Ch

Mit vereinten Kräften!

Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854

Die jüngere Geschichte der Habsburgermonarchie wird seit jeher unter der Frage nach den so genannten versäumten innenpolitischen Gelegenheiten diskutiert. Wäre der Untergang dieses Reiches durch eine andere Innenpolitik der Machthaber, welche den politischen und nationalen Interessen der einzelnen Ethnien stärker Rechnung getragen hätte, zu vermeiden gewesen oder nicht? Als entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg zum schließlichen Untergang der Doppelmonarchie erachten Historiker insbesondere den innenpolitisch in weiten Teilen repressiven Neoabsolutismus. Diese Epoche folgte auf den revolutionären Völkerfrühling von 1848/49, dauerte bis ungefähr 1859/60 und soll vor allem das bis dahin noch vergleichweise moderate nationale Denken zugespitzt und damit die Abneigung zwischen den verschiedenen Ethnien gefährlich verschärft haben. Ungeachtet dessen ist der Neoabsolutismus bisher nur wenig erforscht. Die vorliegende Studie schließt in dieser Hinsicht eine wichtige Lücke. Sie analysiert die Planung, Durchführung und Folgen der so genannten Nationalanleihe von 1854, die alle damaligen Größenordnungen sprengte und viele private und öffentliche Lebensbereiche massiv tangierte. Unter Berücksichtigung finanz-, wirtschafts-, sozial-, nationalitäten- und vor allem innenpolitischer Aspekte werden das neoabsolutistische Herrschaftssystem und die zeitgenössische Herrschaftspraxis untersucht. Nicht zuletzt das Scheitern dieses schon von Zeitgenossen als finanzpolitisches Hasardspiel beurteilten Großunternehmens hat dazu beigetragen, dass der noch junge Kaiser Franz Joseph seinen Wahlspruch viribus unitis (Mit vereinten Kräften) damals nicht verwirklichen konnte, den Neoabsolutismus im Sinne einer reinen Monarchie dauerhaft zu stabilisieren.

> findR *

Mit vereinten Kräften! online kaufen

Die Publikation Mit vereinten Kräften! - Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854 von ist bei Böhlau Wien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, Nationalanleihe, Neoabsolutismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 75 EUR und in Österreich 75 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!