Neutestamentliche Wissenschaft vor und nach 1945 von Theißen,  Gerd

Neutestamentliche Wissenschaft vor und nach 1945

Karl Georg Kuhn und Günther Bornkamm

Das Buch behandelt die Entwicklung von zwei Neutestamentlern vor und nach 1945. Der eine verstrickte sich tief in den Nationalsozialismus, der andere widersetzte sich ihm in der Bekennenden Kirche. Nach 1945 führte sie ihr Weg in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zusammen. Bei Karl Georg Kuhn wird die Brüchigkeit eines Philosemitismus erkennbar, der vor 1945 in Antisemitismus umschlug, bei Günther Bornkamm seine Verbindung zum Entmythologisierungsprogramm, das nach 1945 die Diskussion beherrschte. Erst sehr viel später wurde das Judentum zum großen Thema. Beide Themen waren vor 1945 eng verbunden. Das Buch vertritt die These, dass das auf dem Höhepunkt der Macht Hitlers 1941 formulierte Entmythologisierungsprogramm ein Gegenentwurf zu einem hermeneutischen Modernisierungsprogramm des nationalsozialistischen Theologen Emanuel Hirsch und der Deutschen Christen war. Rudolf Bultmann setzte die Überwindung des Mythischen gegen die damals propagierte Überwindung des Jüdischen im Christentum.

> findR *
Produktinformationen

Neutestamentliche Wissenschaft vor und nach 1945 online kaufen

Die Publikation Neutestamentliche Wissenschaft vor und nach 1945 - Karl Georg Kuhn und Günther Bornkamm von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antisemitismus, Bekennende Kirche, Bornkamm, Günther, Bultmann, Rudolf, Entmythologisierungsprogramm, Hirsch, Emanuel, Kuhn, Karl Georg, Neutestamentler, Neutestamentliche Wissenschaft, Philosemitismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!