Petron. Struktur und Wirklichkeit
Bausteine zu einer Poetik des antiken Romans
Franz M. Fröhlke
Versuch, die Stellung des Satyricon in der antiken Literatur und in der Entwicklung des Romans zu bestimmen. Eine Interpretation verschieden langer Textstücke unter verschiedenen Gesichtspunkten fragt nach der Eigenart des Werkes. Das Schlusskapitel prüft der Wert den gewonnenen Ergebnisse für den ganzen Roman nach und bemüht sich, Petrons Arbeit auf dem Hintergrund der Literatur und Gesellschaft seiner Zeit zu verstehen. Die Romanform wird dabei als bewusst gewählte Aussageform aufgefasst.