Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz von Zeller,  Johannes

Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz

Drei Etappen der Gleichschaltung der LDP in den Jahren 1948 bis 1950, dargestellt am Beispiel des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

Zum 30.September 1949 trat Hübener als Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt zurück. Anlass waren die zahlreichen Entlassungen von CDU- und LDP-Mitgliedern aus der Verwaltung und der zunehmende Einflussverlust der LDP bei der Leitung von Landesministerien. Dem folgte ein Jahr später der Rücktritt von Erich Damerow als Landesvorsitzender der LDP und die Wahl eines SED-genehmen Landesvorsitzenden. Der politische Wandlungsprozess in den Jahren 1948 bis 1950 war für die LDP geprägt von drei Etappen des Wirkens der Partei in der Phase der Gleichschaltung und gleichzeitig auch von drei Einheitslisten. Die erste Etappe beginnt 1948 mit der Einheitsliste 1 zu den Wahlen zum II. Deutschen Volkskongress, der am 17./18. März tagte und aus dem der Erste Deutsche Volksrat hervorging. Die zweite Etappe 1949 wird gekennzeichnet durch die Einheitsliste 2 bei den Wahlen zum III. Deutschen Volkskongress am 15./16. Mai 1949. Bei der Auszählung der Stimmen manipulierte die SED über ihre Innenminister in den Ländern das Wahlergebnis, um eine Mehrheit für die Einheitsliste herzustellen. Der III. Deutsche Volkskongress bestätigte die vom 1. Volksrat im März verabschiedete Verfassung und wählte aus seinen Reihen den 2. Deutschen Volksrat mit 330 Mitgliedern. Die dritte Etappe 1950 umfasst den Zeitraum vom 28. März 1950 bis zu den Wahlen nach der Einheitsliste 3 am 15. Oktober 1950. Dieses 6 Monate dauernde Interregnum lässt sich kennzeichnen als Zeitraum zwischen dem Beschluss zum und zur Durchführung des Coup de tête. Der Beschluss der Parteivorsitzenden über die Einheitsliste bedeutete nämlich die Außerkraftsetzung des Art. 51 DDR-Verfassung. Diese Verfassungsentleerung ging zunehmend mit einer Politikleere einher, da jeglicher Parteienwettbewerb fehlte. So dass ein politikleeres Mehrparteienbild in russischen Stiefeln entstand.

> findR *
Produktinformationen

Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz online kaufen

Die Publikation Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz - Drei Etappen der Gleichschaltung der LDP in den Jahren 1948 bis 1950, dargestellt am Beispiel des Landesverbandes Sachsen-Anhalt von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dumerow, Einheitsliste, Geschichte, Geschichtswissenschaften, Gleichschaltung, Hübener, LDP, Sachsen-Anhalt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 79.8 EUR und in Österreich 82.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!