Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel von Eckhardt,  Wilhelm A, Hedwig,  Andreas, Krafft,  Otfried

Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel

Die »Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel« illustrieren die vormoderne Geschichte der größten Stadt Niederhessens mit ihren vielfältigen Aspekten. Trotz der Zerstörung des Stadtarchivs Kassel 1943 konnten für den Zeitraum von 1225 bis 1600 über 380 Urkunden, vor allem aus dem späten Mittelalter, zwei Salbücher (von 1539 und 1582) und eine Ratsprotokoll (von 1585/86) aufgenommen werden, die in diesem Band zum überwiegenden Teil erstmals quellenkritisch abgedruckt sind. Das inhaltliche Spektrum der Texte reicht von der Entwicklung der drei Stadtgemeinden (Altstadt, Freiheit, Unterneustadt),deren Selbstverwaltung in ihrem rechtlichen Handeln zum Ausdruck kam, über ihre Politik einschließlich des wechsehaften Verhältnisses zu den hessischen Landgrafen bis hin zu den sozialwn und finanziellen Verhältnissen, der Wirschaft und dem Alltagsleben in Kassel.

> findR *
Produktinformationen

Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel online kaufen

Die Publikation Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel von , , ist bei Historische Kommission für Hessen erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fruehe Neuzeit, Kassel, Kassel, Alltagsgeschichte, Kassel, Sozialgeschichte, Kassel, Wirtschaftsgeschichte, Mittelalter, Rechtsquellen, Urkunden. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!