FinTech-Handbuch
Digitalisierung, Recht, Finanzen
Christian Armbrüster, Urs Bertschinger, Iris Chiu, Christian Conreder, Alexis Darányi, Marco Dell'Erba, Gregor Dorfleitner, Florian Glatz, Manuel Gonzalez-Meneses, Wessel Heukamp, Lars Hornuf, Robert Kilian, Jochen Kindermann, Christoph Kumpan, Alfonso Martinez-Echevarría, Florian Möslein, Sebastian Omlor, Stefan Perner, Moritz Renner, Christopher Rennig, Tobias Riethmüller, Peter Rossbach, Matthias Schmitt, Nina-Luisa Siedler, Lea Maria Siering, Alexandra Spiegel, Gerald Spindler, Matthias Terlau, Sven Tschörtner, Martina Weber
Zum Werk
Ein neues Kompendium, das die FinTech-Branche erstmals in ihrer gesamten Breite abdeckt: Zahlungsverkehr (Payments), Beteiligungsfinanzierung (Crowdfunding, Crowdinvesting), Kreditfinanzierung (Crowdlending), Effektengeschäft, Vermögensanlage (Robo Advice), Versicherung (InsureTech), Geld/Zahlungsmittel. Das Werk vereint hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die jeweils führende Experten in den einzelnen Bereichen sind. Es behandelt die dogmatischen Grundlagenfragen ebenso wie forensische Anwendungspraxis, technische Funktionsweisen und ökonomische Rahmendaten. Zivil- und Aufsichtsrecht finden ebenso Berücksichtigung wie die ökonomischen und internationalen Bezüge.
Vorteile auf einen Blick
– FinTech-Branche in einem Band
– führende Autoren aus Wissenschaft und Praxis
– Einbeziehung der technischen und ökonomischen Grundlagen
– internationale Perspektiven
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte im Finanz-, Bank-, Kapitalmarkt-, Versicherungs- und IT-Recht, FinTech-Inhouse-Juristen, Unternehmensberater.