Die medienrechtliche Arbeit verknüpft die wissenschaftliche Diskussion um das analytische Konzept der regulierten Selbstregulierung mit einem prototypischen Anwendungsfall im Jugendmedienschutz. Es wird ein Einblick in das von den Bundesländern im Jugendmedienschutzstaatsvertrag gemeinsam entwickelte Jugendschutzmodell für Internet und Rundfunk vermittelt und die Leistungsfähigkeit der regulierten Selbstregulierung an diesem konkreten Beispiel getestet. Im Vordergrund der Untersuchung auf der Grundlage verwaltungs- und verfassungsrechtlicher Vorgaben steht neben einer Analyse der aufsichtrechtlichen Funktion der KJM eine Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen, Selbstregulierungseinrichtungen in die Medienaufsicht einzubeziehen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3832936653
-
GTIN-13
9783832936655
-
Erscheinungstermin
2008-07-28
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1773
-
Letzte Bearbeitung
2020-11-16
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Regulierte Selbstregulierung am Beispiel des Jugendmedienschutzstaatsvertrages online kaufen
Die Publikation Regulierte Selbstregulierung am Beispiel des Jugendmedienschutzstaatsvertrages von
Inken Witt ist bei Nomos erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Medienrecht, Unterhaltungs- und Medienrecht, Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 67 EUR und in Österreich 68.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!