Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie sieht ein Wasserfloh aus? Und wie bekommt man Eis ruck, zuck zum Schmelzen? An elf Stationen können Schülerinnen und Schüler von 10-12 Jahren Experimente rund um das Thema Wasser durchführen und so erforschen, welche physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften das feuchte Element hat und welche Lebewesen unsere Bäche und Flüsse, z.B. das Emscherflusssystem, bevölkern.
Alle Stationenkarten und die dazugehörigen Expertenkarten sind in diesem ersten Reihenheft Rund um das Wasser Band 1: Stationenkarten und Forscherheft zu finden. Dieses beinhaltet auch die Kopiervorlage für das Forscherheft. Im zweiten Heft Rund um das Wasser Band 2: Didaktische Hinweise und Lösungen finden Sie neben den Stationenkarten, Hinweise zum naturwissenschaftlichen und fachdidaktischen Hintergrund sowie die Lösungskarten.
Das Stationenlernen kann in der Schule vielfältig eingesetzt werden. Für den Kernunterricht im Sachunterricht der Grundschule oder in den Naturwissenschaften der weiterführenden Schulen bieten sich vor allem Anknüpfungspunkte zu den Kompetenzbereichen. Sehr gut eignet sich das Angebot für Science-Klassen, die in ihrem Schwerpunkt die Naturwissenschaften experimentell und interessefördernd verstehen, sowie für Arbeitsgemeinschaften oder Mit-Mach-Nachmittage und Projekttage in Schulen. Auch für den Tag der offenen Tür bietet die Forscherbox ein interessantes Angebot für Schülerinnen und Schüler.
Weiterführende fachdidaktische Materialien für den Biologieunterricht und Hinweise zu Forscherbox und Fortbildungen finden Sie auch auf unseren Internetseiten: www.uni-due.de/biologiedidaktik.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3746012252
-
GTIN-13
9783746012254
-
Untertitel
Band 1: Stationenkarten und Forscherheft
-
Erscheinungstermin
2017-11-02
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Angela Sandmann:
Prof. Dr. Angela Sandmann
Didaktik der Biologie
Universität Duisburg-Essen
hat Biologie und Chemie auf Lehramt studiert und in der Didaktik der Biologie promoviert. Sie arbeitete am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel in verschiedenen Forschungsprojekten sowie an der Universität Dortmund. Seit 2005 ist sie Professorin für die Didaktik der Biologie an der Universität Duisburg-Essen und hier in Projekten wie nwu-essen, Biologie im Kontext, Ganz In, Bio-innovativ und in der Lehrerfortbildung engagiert.
Silvia Wenning:
Silvia Wenning
Didaktik der Biologie
Universität Duisburg-Essen
hat Biologie und Physik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen studiert. Sie arbeitete als Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung und in Unterrichtsentwicklungs- und Lehrplangruppen des Landes NRW. Seit 2008 ist sie Akademische Oberrätin in der Arbeitsgruppe der Didaktik der Biologie an der Universität Duisburg-Essen und koordiniert hier die Lehrerfortbildung und das Netzwerk Bio-innovativ.
-
Genre-Code
1575
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-22
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Rund um das Wasser - Lernen an Stationen online kaufen
Die Publikation Rund um das Wasser - Lernen an Stationen - Band 1: Stationenkarten und Forscherheft von
Angela Sandmann, Kerstin Stuhr, Silvia Wenning ist bei BoD – Books on Demand, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Emscher, Experimente, Lernen, Stationen, Wasser.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 27.99 EUR und in Österreich 28.8 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!