Sagenbuch der Stadt Bad Tennstedt
Die Tretenburg
Harald Rockstuhl
52 Seiten mit 25 Abbildungen, darunter 18 schwarz-weiß und 7 farbige Fotos
Aus dem Inhalt:
Die Sagen der Stadt Bad Tennstedt
Sitten und Gebräuche in Tennstedt und die Sage von der Brautsuppe 6
Bruchteich und Kutschenloch bei Bad Tennstedt 9
Abendläuten und Anschlagen der Glocken in Tennstedt 12
Wie Bonifatius die Thüringer zum christlichen Glauben bekehrte 14
Zeit- und Sittengeschichtliches aus den Tennstedter Kirchenbüchern 18
Vom Trunk 18
Alkohol und Unverstand 19
Von Gewalttat 21
Von Unglücksfällen 21
Das fromme Tennstedt 22
Von Bäumen und Blumen 23
Von späten Veilchen 23
Das gefährliche Bier 25
Das Tennstedter Himmelreich 26
Die Tretenburg 29
Die Tretenburg in verschiedenen Schriften 29
Vom Winde verweht 31
Was man sonst noch von der Tregenburg erzählt 36
Die Tretenburg in Sage und Geschichte 37
1. Volkssage und in der alten Geschichtsschreibung 37
2. Die Tretenburg, eine vorgeschichtliche Wallburg 39
3. Die Johanniskapelle auf der Tretenburg 42
4. Tretenburg als Versammlungsort der Thüringer im Zehntstreit 44
5. Tretenburg als Sitz des höchsten Landgerichts in Thüringen 47
6. Zusammenfassung 48
7. Quellen-Nachweis 48
Nachtrag: Die Tennstedter Burgen 49
Literaturverzeichnis 51