Hermann Löns schrieb über die ›Schwarzbrotesser‹: »Menschen in Nordniedersachsen sind so: mit derbem Realismus auf dem Boden stehend, mit zitternder Seele in die Unendlichkeit spähend und den Fehlbetrag zwischen Soll und Haben des menschlichen Daseins mit stillem Humor buchend«. Theodor Fontane gar sprach den Figuren seiner Erzählungen etwas Tolstoihaftes zu. »Meist stimmungsvolle auch sozialkritische, weniger dramatische Darstellungen machen den Reiz und den Gehalt seiner Erzählungen – auch für den heutigen Leser – aus.« (Dr. Willy Diercks, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund)
Aus seinem reichen Wissen sowohl der Historie der Heimat als auch durch umfangreiche Kenntnisse innerhalb der Literatur gestaltete er seine journalistischen Artikel. Den Schwerpunkt bilden dabei heimatliche Themen: Einsatz für die Erhaltung der Natur und Umwelt, für Pflege der heimischen Kultur bei gleichzeitiger Respektierung fremder Völker und deren Besonderheiten.
Kruses Lyrik ist durchaus eigener Art. Die große Form der Ballade, vor allem in Niederdeutsch, lässt erkennen, wieso Detlev von Liliencron in Kruse den Wiederbeleber der Ballade in der Nachfolge Klaus Groths sah.
Ein umfangreiches Nachwort zur Biografie des Dichters rundet die vorliegende Anthologie ab.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3738606459
-
GTIN-13
9783738606454
-
Untertitel
Erzählungen · Betrachtungen · Gedichte
-
Erscheinungstermin
2014-11-04
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Iven Kruse:
Johannes ›Iven‹ Kruse (*1865 †1926), Sohn eines Schmiedes aus dem kleinen holsteinischen Bauerndorf Ruhwinkel, Kreis Plön, begann nach der Dorfschule als Helfer bei der ›Kieler Zeitung‹. Als Autodidakt bildete er sich weiter. Seine Freundschaft mit Detlev von Liliencron ebnete ihm schließlich den Weg. Er verkehrte in Kreisen der Naturalisten. Um- und Irrwege blieben ihm nicht erspart. Die einfachen Verhältnisse, aus denen er stammte, wogen damals im Allgemeinen schwer. Auch der spätere Brotberuf als Journalist forderte seinen Tribut: Für die Kunst blieb oft nur wenig Zeit. Doch er hatte Naturtalent, als Erzähler wie auch als Lyriker oder Essayist. Was bleibt, ist der Blick auf das Werk einer Person, die zu einem der großen norddeutschen Dichter und Kulturkritiker zählt.
Volker Griese:
Volker Griese, Dipl.-Ing. und Privatgelehrter, ist seit 1986 literaturwissenschaftlich tätig. Neben regionalgeschichtlichen Essays verfasste er Biografien über die holsteinischen Autoren Iven Kruse und Dietrich Theden, novellenartig zugespitzte Darstellungen entscheidender Momente der Schleswig-Holsteinischen Landes- und Kriminalgeschichte, Schriftstellerchroniken zu Detlev von Liliencron und Gustav Frenssen, eine Ortschronik sowie ein annotiertes Personenregister zum Werk Walter Kempowskis. Auch erfolgte u.a. die Herausgabe eines Auswahlbandes mit Briefen/Karten Karl Mays.
Website: www.volkergriese.jimdo.com
-
Genre-Code
1111
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-20
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Schwarzbrotesser online kaufen
Die Publikation Schwarzbrotesser - Erzählungen · Betrachtungen · Gedichte von
Volker Griese, Iven Kruse ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Balladen, Lyrik, Naturalismus, Plattdeutsch, Ruhwinkel.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 11.8 EUR und in Österreich 12.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!