Seuzach von Brühlmeier,  Markus, Sigg,  Otto

Seuzach

Vom Bauerndorf zur modernen Wohngemeinde

Der Name Seuzach ist alemannischen Ursprungs und deutet auf eine erste Besiedlung im 6./7. Jahrhundert nach Christus hin. Im Jahr 1125 wird Ohringen und im Jahr 1263 Seuzach erstmals schriftlich erwähnt. Kirchlich gehörte Seuzach zum Bistum Konstanz, rechtlich zur Grafschaft Kyburg.
In den Kriegen zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen standen die Seuzacher auf der Seite der Habsburger. Mehrfach wurde das Dorf gebrandschatzt und geplündert, so in den Jahren 1405 und 1445. Wenige Jahre später gelangte Seuzach in den Besitz der Stadt Zürich und verblieb dort bis zum Einmarsch der Franzosen 1798. Die mit der neuen Verfassung 1831 geschaffenen Zivilgemeinden Seuzach, Oberohringen und Unterohringen wurden 1928 wieder aufgehoben. 1941 legte der Ort mit der Güterzusammenlegung die Voraussetzung für die starke bauliche Entwicklung in den Nachkriegsjahren. Heute ist Seuzach die grösste Landgemeinde im Bezirk Winterthur.

> findR *
Produktinformationen

Seuzach online kaufen

Die Publikation Seuzach - Vom Bauerndorf zur modernen Wohngemeinde von , ist bei Chronos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kanton Zürich, Ortsgeschichte, Seuzach. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.5 EUR und in Österreich 40.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!