Symbolik der griechischen Kirche
Wilhelm Gass
Frontmatter — Vorwort — Uebersicht des Inhalts — Einleitung — Erste Abtheilung. Die Urkunden und die Literatur — I. Das Symbol des Gennadius — II. Lutherisch-griechische Verhandlungen — III. Zweiter Reformversuch. Cyrillus Lucaris und sein Bekenntniss — IV. Die Bekenntnissschrift des Metrophaues — V. Das kirchliche Hauptbekenntniss, die Lehrschritt des Petrus Mogilas — VI. Die Synodalschriften — VII. Jüngere Literatur — Zweite Abtheilung. Das Lehrsystem. Einleitung — I. Die Grundgedanken — II. Die Quellen und Normen — Erster Theil. Der Glaube — I. Die einfache Theologie — II. Die sichtbare und unsichtbare Welt — III. Die Lehre vom Menschen — IV. Die göttliche Leitung — V. Die ökonomische Theologie — VI. Die Ausführung und Aneignung des Heils — VII. Die Lehre von der Kirche — VIII. Die Lehre von den Mysterien — IX. Liturgie und Ritus — X. Heiligen- und Bilderverehrung — XI. Letzte Dinge — Zweiter Theil. Die Werke — I. Der heilige Geist — II. Die christliche Frömmigkeit als Hoffnung — III. Die christliche Frömmigkeit als Liebe oder die Tugendübung — III. Anhang. Allgemeine Uebersicht und Secten — I. Uebersicht und Ergebnisse — II. Separatkirchen und Secten — Zahlenverhältnisse — Nachträge — Verzeichniss der wichtigeren Namen