Unilateraler „Consent“ im System der Streitbeilegung nach der ICSID Konvention von Lünsmann,  Jesper

Unilateraler „Consent“ im System der Streitbeilegung nach der ICSID Konvention

"Consent" als Voraussetzung der "jurisdiction of the Centre"

Der Autor unternimmt die erste umfassende dogmatische Untersuchung der heutzutage wichtigsten Grundlage von ICSID-Schiedsverfahren: dem unilateralen „consent“. Diese staatlichen Erklärungen sind in Internationalen Investitionsabkommen enthalten und bieten Investoren die Möglichkeit, Schiedsverfahren gegen ihren jeweiligen Gaststaat einzuleiten. Die Frage nach der Natur dieser staatlichen Erklärungen wird anhand einer Auslegung der ICSID-Konvention gemäß den Regeln der Wiener Vertragsrechtskonvention beantwortet. Die gefundenen Ergebnisse werden sodann auf zwei offene Fragen des internationalen Investitionsrechts angewandt: zum einen die Folgen des Rücktritts eines Mitgliedstaates der ICSID-Konvention für die Möglichkeit von Investoren ein Schiedsverfahren gegen den Staat einzuleiten; zum anderen die Frage, welches Recht auf den „consent“ anzuwenden, und nach welchen Regeln ein solcher auszulegen ist.

> findR *
Produktinformationen

Unilateraler "Consent" im System der Streitbeilegung nach der ICSID Konvention online kaufen

Die Publikation Unilateraler "Consent" im System der Streitbeilegung nach der ICSID Konvention - "Consent" als Voraussetzung der "jurisdiction of the Centre" von ist bei Dike, Dike Verlag Zürich/St. Gallen, Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Auslegung des Consent, Consent, ICSID, internationale Schiedsverfahren, Rücktritt von der ICSID-Konvention, Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsverfahren, Streitbeilegung, Zustimmung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 96 EUR und in Österreich 98.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!