Verfassungsschutz nach der Wiedervereinigung von Ostheimer,  Michael

Verfassungsschutz nach der Wiedervereinigung

Möglichkeiten und Grenzen einer Aufgabenausweitung

Eine der umstrittensten Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland ist der Verfassungsschutz. Angezweifelt wird, ob der Verfassungsschutz in seiner gegenwärtigen Form tatsächlich zum Schutz des freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens beiträgt oder nicht im Gegenteil eine Gefahr für dieses darstellt. Dies gilt insbesondere deshalb, weil sich der Verfassungsschutz seit seiner Errichtung immer weiter von der ihm ursprünglich zugedachten Aufgabe entfernt und deshalb von manchem die Entstehung einer «Superbehörde» befürchtet wird. Besonders der Zerfall des Ostblocks und der damit einhergehende Niedergang des orthodoxen Kommunismus sowie die Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990, aber auch die politischen Veränderungen der letzten Dekaden stürzten den Verfassungsschutz in eine bisher einzigartige Legitimationskrise und entflammten erneut eine Diskussion über den Aufgabenumfang und die künftige Bedeutung der Institution Verfassungsschutz. Die vorliegende Studie setzt sich kritisch mit den vorgebrachten Argumenten auseinander und unternimmt eigene Lösungsversuche.

> findR *
Produktinformationen

Verfassungsschutz nach der Wiedervereinigung online kaufen

Die Publikation Verfassungsschutz nach der Wiedervereinigung - Möglichkeiten und Grenzen einer Aufgabenausweitung von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aufgabenausweitung, einer, Grenzen, Möglichkeiten, nach, Ostheimer, Verfassungsschutz, WIEDERVEREINIGU, Wiedervereinigung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 53.95 EUR und in Österreich 55.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!