Viceversa 17
Jahrbuch der Schweizer Literaturen - »Trotz«
Simone F. Baumann, Laura Bortot, François Debluë, Fanny Desarzens, Laura Di Cordia, Dorothee Elmiger, Ariane Koch, Michel Layaz, Leontina Lergier-Caviezel, Werner Lutz, Tanja Maljartschuk, Anna Ruchat, Natacha Ruedin-Royon, Isabelle Sbrissa, Raphael Urweider, Yla von Dach, Matthias Zschokke
»Sei dennoch unverzagt, gib dennoch unverloren« – so fängt das Gedicht »An sich selbst« von Paul Fleming an. Den Widrigkeiten zu trotzen, ist nötiger denn je: sich auflehnen, Nein sagen, sich gegen eine Macht behaupten … Natürlich ist Trotz nicht immer positiv, »Trotz ist die jugendliche Form von Altersstarrsinn«, sagte (ausgerechnet) Leo Trotzki. Die Trotzphase der Kinder mag unangenehm sein für ihre Umgebung, doch sie erweist sich als zentral für die Ausbildung ihres Charakters, ihrer Autonomie und Unabhängigkeit. Vielleicht findet sich diese trotzige Haltung ja im Leben und in der Kunst immer wieder auf neue Weise? Entspringen die Beiträge der Autor:innen, Künstler:innen und Übersetzer:innen des neuen Viceversa einem »trotzdem« im Zeichnen, Fotografieren, Schreiben?