Vom Fremddruck zur Selbstbeschränkung von Negócio,  Ramon

Vom Fremddruck zur Selbstbeschränkung

Das Problem der Verarbeitung juridischer Normativität durch Internet-Intermediäre

Warum erfordert die architektonische Logik des Internets die Einbeziehung von Rechtsnormativität in die technische Praxis? Um dieser Frage nachzugehen, konzentriert sich das Buch in erster Linie auf die Internetvermittler und ihre Programmierung. Die Architektur des Netzes ermöglicht das Entstehen neuer privater Akteure, deren Standards und Regulierungsmöglichkeiten nicht nur sie selbst, sondern auch die Staaten binden. Neue Programme sind in der Lage, eine Gemeinschaft von Nutzern hervorzubringen, die neue Regeln und Praktiken rund um die Plattform schaffen können, so dass sie sich der staatlichen Kontrolle entziehen können.
In der Programmierung selbst lässt sich also die Wechselwirkung zwischen Rechtsnormativität und Algorithmen beobachten. Durch programmierte Algorithmen verhindert die Plattform, dass unzulässige Veröffentlichungen für die Rechtssysteme destruktiv werden.
Das Hauptanliegen des Autors in diesem Buch ist es, die Aufmerksamkeit auf die Regulierung von Algorithmen im Internet zu lenken.

> findR *
Produktinformationen

Vom Fremddruck zur Selbstbeschränkung online kaufen

Die Publikation Vom Fremddruck zur Selbstbeschränkung - Das Problem der Verarbeitung juridischer Normativität durch Internet-Intermediäre von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Algorithmen, Cyber Courts, Facebook, Google Spain, Intermediäre, Internet, Internet-Intermediäre, LICRA, Netzneutralität, Netzwerkstaat, Programmierung, Rechtsnormativität, tor, WhattsApp Brasilien, Yahoo. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!