Filmgeschichte wurde bislang unter den Aspekten Professionalisierung und Kunst behandelt. Der hier gewählte Zugang weist auf noch nicht beachtete Verbindungen von Teilen der Arbeitswissenschaft (Ergonomics) zur Kinematographie anhand ihrer gemeinsamen Wurzeln im Biedermeier hin. Die Forschung heutiger Ergonomics zu Belastungen des Auges am Multimedia-Bildschirm trägt zur klareren Kommunizierbarkeit bei der Beurteilung kinematographischer Formgebung bei. Da bereits Frühpioniere des Bewegtbildes als Amateure gelten, kann – in Fortsetzung – moderner Amateurfilm als ältestes, marktunabhängiges kinematographisches Schaffen Gegenstand durchgehender Beschreibung der Entwicklung der Kinematographie seit ihrer Erfindung um 1830 sowie deren Vorläufer sein. Die soziokulturelle Einbettung des Phänomens Bewegtbild illustriert das Fallbeispiel des ältesten, seit 1927 kontinuierlich bestehenden Filmklubs.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3631340230
-
GTIN-13
9783631340233
-
Untertitel
Ergonomics für Amateurfilm- Zur Geschichte der Kinematographie
-
Erscheinungstermin
2000-12-06
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2000-12-06
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Die Beiträger: Gerhard Jagschitz, Franz Schlager, Peter Gruber, Isabella Hermannseder, Eva Lidauer, Michael Kowarz, Krzysztof Zajas, Wolfgang Laurig, Gottfried Tichy, Harald Russegger, Robert Kaldy-Karo, Maxim Seloujanov, Ann' Muller, Ernst Kieninger, Dieter Schrage, Hans Koizar. Die Herausgeber: Franz Schlager, geboren 1953. Studium der Publizistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Salzburg. Dissertation über den . Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Salzburg. Studien zu Ergonomics semiprofessioneller Filmherstellung. Peter Gruber, geboren 1951. Ingenieurstudium mit der Fachrichtung Kunststofftechnik an der Wirtschaftsuniversität Wien, daneben Tätigkeit im Kulturbereich der Wiener Volksbildung. Seit 1989 Präsident des (KdKÖ). Der Autor ist als selbständiger Kaufmann in Wien tätig.
-
Genre-Code
1586
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-12
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Von Döbler bis DV-CAM online kaufen
Die Publikation Von Döbler bis DV-CAM - Ergonomics für Amateurfilm- Zur Geschichte der Kinematographie von
Peter Gruber, Franz Schlager ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Amateurfilm, Dobler, ergonomics, Geschichte, Kinematographie, Schlager.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 110.65 EUR und in Österreich 113.8 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!