Von Erasmus bis zum Sonderbundskrieg

Von Erasmus bis zum Sonderbundskrieg

Grundlagen und Wirkung der Schweizer Reformation

Das Gebiet der heutigen Schweiz war für die Reformation und ihre weltweite Ausstrahlung von grosser Bedeutung. Ein personelles Geflecht von Humanisten und Pfarrern, unterstützt von Bauern, Zünften und Stadträten, gab der Bewegung im 16. Jahrhundert nachhaltigen Schwung – und wirkte bis weit über die Landesgrenzen hinaus. Zentrale Protagonisten waren der Basler Humanist Erasmus von Rotterdam, die Zürcher Pfarrer Ulrich Zwingli und Heinrich Bullinger sowie Johannes Calvin in Genf, dessen Einfluss insbesondere in den USA bis heute spürbar bleibt. Vom verheerenden Dreissigjährigen Krieg blieb die Eidgenossenschaft grösstenteils verschont, die Konfessionalisierung war aber auch hierzulande kein konfliktfreier Prozess. Den Abschluss dieser Auseinandersetzungen bildete der Sonderbundskrieg 1847, der – zumindest indirekt – die Basis für den Schweizer Bundesstaat legte.

Mit Beiträgen von:
Christine Christ-von Wedel, Josef Lang, Thomas Lau, Peter Opitz, Jürgen Overhoff, Andrea Strübind

> findR *
Produktinformationen

Von Erasmus bis zum Sonderbundskrieg online kaufen

Die Publikation Von Erasmus bis zum Sonderbundskrieg - Grundlagen und Wirkung der Schweizer Reformation von ist bei Chronos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Calvinismus, Reformation, Schweiz, Sonderbundskrieg, Täufer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!