Was man so alles nicht von Venedig weiß von Pawliczak,  Lothar W.

Was man so alles nicht von Venedig weiß

alte Geschichten – neue Mythen

Der Autor arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Reiseleiter und findet dabei immer wieder Gelegenheit, sich über so manchen Unsinn oder Fehler in dem einen oder anderen Guidebook oder Reisebuch zu ärgern. Zu Venedig – der Serenissima – grämt er sich allerdings allerheiterst und warnt vor seinem eigenen Buch: „Wirklich Neues kann und will ich nicht über Venedig erzählen.“

Bereits Johann Wolfgang von Goethe hatte bei seinem ersten Venedig-Besuch am 29. September 1786 notiert, „von Venedig ist alles gesagt und gedruckt, was man sagen kann“, behielt diese Erkenntnis aber für sich, denn schließlich wollte er ja auch noch was zu Venedig sagen und drucken lassen. Goethe fälschte daher später „alles gesagt“ zu „viel erzählt“ ab.
Vieles ist in der Venedig-Literatur vielleicht nicht genau genug erzählt, manches weiß man nicht sicher und alles kann man sowieso nicht wissen. Daher stürzt sich der Autor auf Unaufklärbares, Legenden, Mythen, Irrtümer und Nachlässigkeiten, mitunter auch auf Bekanntes, das gerade deshalb unerkannt ist, weil es allzubekannt ist. Aber letztlich hat der Autor wohl doch Neues mitzuteilen – „unwirklich Neues“ und „wirklich Altes“ ist auch dabei.

Also: Vorhang auf – in Büchern viele Fragen offen!

> findR *
Produktinformationen

Was man so alles nicht von Venedig weiß online kaufen

Die Publikation Was man so alles nicht von Venedig weiß - alte Geschichten – neue Mythen von ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte, Handel, Kaufleute, Nobili, venedig. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 21.5 EUR und in Österreich 22.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!