Nördlingen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges

Nördlingen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges von Friedrichs,  Christopher R., Sponsel,  Wilfried
Eines Tages im Oktober 1970 erschien ich als junger nordamerikanischer Doktorand an der Tür des Nördlinger Stadtarchivs im Hallgebäude am Weinmarkt. Mein Anliegen war, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) auf eine mittelgroße deutsche Stadt zu untersuchen. Aber warum? Und wieso Nördlingen? Die Antworten erzählen etwas über den beruflichen Werdegang eines damals jungen Historikers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nördlingen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges

Nördlingen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges von Friedrichs,  Christopher R., Sponsel,  Wilfried
Eines Tages im Oktober 1970 erschien ich als junger nordamerikanischer Doktorand an der Tür des Nördlinger Stadtarchivs im Hallgebäude am Weinmarkt. Mein Anliegen war, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) auf eine mittelgroße deutsche Stadt zu untersuchen. Aber warum? Und wieso Nördlingen? Die Antworten erzählen etwas über den beruflichen Werdegang eines damals jungen Historikers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

700 Jahre „Bürgerlich Freyheit der Statt“

700 Jahre „Bürgerlich Freyheit der Statt“ von Mück,  Wolfgang
Wir Friderich vnd Margret von Gotes gnaden Purgraue und Purgraeuin ze Nurenberch, vergehen vnd tun chunt offentlich an diesem brieue, Daz wir, mit gutem rat vnd mit verdahtem mute, vnsern lieben getriven, den burgern vnd der gemainde der Niwen Stat bei der Aysch die genade vnd die Freiheit getan und gegeben haben … Mit diesen Worten beginnt die bedeutungsvollste Urkunde in der Geschichte unserer Stadt Neustadt an der Aisch. Am 20. September 1318 – vor 700 Jahren also – verliehen Burggraf Friedrich IV. (1287–1332) und Margaretha von Kärnten, Burggräfin von Nürnberg, ihren Getreuen, den Bürgern und der Gemeinde der Neuen Stadt an der Aisch erstmals schriftlich fixierte Rechte einer burggräflichen Stadt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

700 Jahre „Bürgerlich Freyheit der Statt“

700 Jahre „Bürgerlich Freyheit der Statt“ von Mück,  Wolfgang
Wir Friderich vnd Margret von Gotes gnaden Purgraue und Purgraeuin ze Nurenberch, vergehen vnd tun chunt offentlich an diesem brieue, Daz wir, mit gutem rat vnd mit verdahtem mute, vnsern lieben getriven, den burgern vnd der gemainde der Niwen Stat bei der Aysch die genade vnd die Freiheit getan und gegeben haben … Mit diesen Worten beginnt die bedeutungsvollste Urkunde in der Geschichte unserer Stadt Neustadt an der Aisch. Am 20. September 1318 – vor 700 Jahren also – verliehen Burggraf Friedrich IV. (1287–1332) und Margaretha von Kärnten, Burggräfin von Nürnberg, ihren Getreuen, den Bürgern und der Gemeinde der Neuen Stadt an der Aisch erstmals schriftlich fixierte Rechte einer burggräflichen Stadt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Altenburg zwischen Sulzbach und Leidersbach

Die Altenburg zwischen Sulzbach und Leidersbach von Rosmanitz,  Harald
Altenburg - ein Kleinod im Spessart Sagenumwoben liegt verborgen auf den Höhen über Soden und Ebersbach die sog. "Altenburg". Bereits in den Spessartsagen von Valentin Pfeifer spielt die Burg eine wichtige Rolle. Im Volksmund wird das geheimnisvolle Leben auf dem Berg zur Ritterzeit überliefert. Die beiden Heimat- und Geschichtsvereine Sulzbach und Leidersbach sowie das Spessartprojekt wollten bei der Ausgrabung in den Jahren 2008 und 2009 das Geheimnis des Berges und seiner Besiedlung lüften. Die Erkenntnisse, die dabei gewonnen werden konnten, waren sicherlich nicht weltbewegend, doch sehr aufschlussreich. Es konnten zwar Spuren der Ritter nicht gefunden werden, doch kann man jetzt mit Gewissheit sagen, dass die Besiedlung der Altenburg viel früher als angenommen begann und die Anlage viel älter als bisher bekannt ist. In den beiden Grabungsperioden konnten aufschlussreiche, neue Erkenntnisse unserer Heimatgeschichte gewonnen werden. Nebenbei hatten alle HelferInnen viel Spaß beim gemeinsamen Graben. Den Lesern wünschen wir viel Freude mit unserem Buch rund um die Altenburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologie in Berlin und Brandenburg

Archäologie in Berlin und Brandenburg
Es muss nicht immer ein neu entdeckter Fundplatz sein, der Erstaunliches zutage bringt. Auch Grabungen auf bekannten und teilerforschten Plätzen wie in Potsdam-Nedlitz sind gut für den Aha-Effekt - wenn sie ein Bild vervollständigen. In diesem Falle das der Kleinregion für die Jungsteinzeit und die römische Kaiserzeit. Der Gestalt der bronzezeitlichen Zaun-Graben-Anlage bei Wustermark und des Galgenbergs von Bad Belzig fügten neuerliche Untersuchungen am Ort ebenfalls Puzzle-Teile hinzu. Doch natürlich machen nach wie vor Überraschungen das Leben der Archäologen aufregend: frühbronzezeitliche Gräber bei Neuendorf, bronzezeitliche Totenhütten bei Baumgarten und ein Ziegelbrennofen an der Stadtmauer von Cottbus waren es 2018 in Brandenburg. Schließlich führt das Buch den Leser mitten hinein in die historische Mitte Berlins, auf den Molkenmarkt, und in einen „Besuchertunnel“ unter der Berliner Mauer. Und was hat es eigentlich mit der königlichen Zahnbürste aus Potsdam auf sich?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologie in Berlin und Brandenburg

Archäologie in Berlin und Brandenburg
Es muss nicht immer ein neu entdeckter Fundplatz sein, der Erstaunliches zutage bringt. Auch Grabungen auf bekannten und teilerforschten Plätzen wie in Potsdam-Nedlitz sind gut für den Aha-Effekt - wenn sie ein Bild vervollständigen. In diesem Falle das der Kleinregion für die Jungsteinzeit und die römische Kaiserzeit. Der Gestalt der bronzezeitlichen Zaun-Graben-Anlage bei Wustermark und des Galgenbergs von Bad Belzig fügten neuerliche Untersuchungen am Ort ebenfalls Puzzle-Teile hinzu. Doch natürlich machen nach wie vor Überraschungen das Leben der Archäologen aufregend: frühbronzezeitliche Gräber bei Neuendorf, bronzezeitliche Totenhütten bei Baumgarten und ein Ziegelbrennofen an der Stadtmauer von Cottbus waren es 2018 in Brandenburg. Schließlich führt das Buch den Leser mitten hinein in die historische Mitte Berlins, auf den Molkenmarkt, und in einen „Besuchertunnel“ unter der Berliner Mauer. Und was hat es eigentlich mit der königlichen Zahnbürste aus Potsdam auf sich?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologie in Berlin und Brandenburg

Archäologie in Berlin und Brandenburg
Es muss nicht immer ein neu entdeckter Fundplatz sein, der Erstaunliches zutage bringt. Auch Grabungen auf bekannten und teilerforschten Plätzen wie in Potsdam-Nedlitz sind gut für den Aha-Effekt - wenn sie ein Bild vervollständigen. In diesem Falle das der Kleinregion für die Jungsteinzeit und die römische Kaiserzeit. Der Gestalt der bronzezeitlichen Zaun-Graben-Anlage bei Wustermark und des Galgenbergs von Bad Belzig fügten neuerliche Untersuchungen am Ort ebenfalls Puzzle-Teile hinzu. Doch natürlich machen nach wie vor Überraschungen das Leben der Archäologen aufregend: frühbronzezeitliche Gräber bei Neuendorf, bronzezeitliche Totenhütten bei Baumgarten und ein Ziegelbrennofen an der Stadtmauer von Cottbus waren es 2018 in Brandenburg. Schließlich führt das Buch den Leser mitten hinein in die historische Mitte Berlins, auf den Molkenmarkt, und in einen „Besuchertunnel“ unter der Berliner Mauer. Und was hat es eigentlich mit der königlichen Zahnbürste aus Potsdam auf sich?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologie in Berlin und Brandenburg

Archäologie in Berlin und Brandenburg
Es muss nicht immer ein neu entdeckter Fundplatz sein, der Erstaunliches zutage bringt. Auch Grabungen auf bekannten und teilerforschten Plätzen wie in Potsdam-Nedlitz sind gut für den Aha-Effekt - wenn sie ein Bild vervollständigen. In diesem Falle das der Kleinregion für die Jungsteinzeit und die römische Kaiserzeit. Der Gestalt der bronzezeitlichen Zaun-Graben-Anlage bei Wustermark und des Galgenbergs von Bad Belzig fügten neuerliche Untersuchungen am Ort ebenfalls Puzzle-Teile hinzu. Doch natürlich machen nach wie vor Überraschungen das Leben der Archäologen aufregend: frühbronzezeitliche Gräber bei Neuendorf, bronzezeitliche Totenhütten bei Baumgarten und ein Ziegelbrennofen an der Stadtmauer von Cottbus waren es 2018 in Brandenburg. Schließlich führt das Buch den Leser mitten hinein in die historische Mitte Berlins, auf den Molkenmarkt, und in einen „Besuchertunnel“ unter der Berliner Mauer. Und was hat es eigentlich mit der königlichen Zahnbürste aus Potsdam auf sich?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022
Die ›Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022‹ (AABW) präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Bundeslandes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen - meist den Ausgräbern selbst - verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022
Die ›Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022‹ (AABW) präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Bundeslandes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen - meist den Ausgräbern selbst - verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022
Die ›Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022‹ (AABW) präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Bundeslandes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen - meist den Ausgräbern selbst - verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022
Die ›Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022‹ (AABW) präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Bundeslandes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen - meist den Ausgräbern selbst - verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Geschichte: Vor- und Frühgeschichte auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Geschichte: Vor- und Frühgeschichte aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Geschichte: Vor- und Frühgeschichte? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Geschichte: Vor- und Frühgeschichte bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Geschichte: Vor- und Frühgeschichte auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Geschichte: Vor- und Frühgeschichte

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Geschichte: Vor- und Frühgeschichte in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Geschichte: Vor- und Frühgeschichte auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Geschichte: Vor- und Frühgeschichte Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Geschichte: Vor- und Frühgeschichte nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.