Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Februar 1917 litt James Loeb unter der bis dahin schwersten manischen Episode seiner Bipolarstörung. Über die Behandlung durch Emil Kraepelin und den Verlauf wurden Krankenberichte angefertigt, die von Antonia von Hirsch kritisch analysiert werden. Dieses einmalige Dokument der „Krankheitsberichte des Herrn J. Loeb“ spiegelt die lege-artis-Behandlung eines hochmanischen Patienten in der ersten Hälfte des 20. Jhd. wider. Zudem kann die Autorin anhand dessen und in Zusammenhang mit anderen Textdokumenten erstmals eine Diagnose für James Loeb stellen, dessen eigene Leiderfahrung Anlass zur Stiftung des Forschungsinstituts für Psychiatrie war.
hat an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität mit dieser Schrift promoviert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Februar 1917 litt James Loeb unter der bis dahin schwersten manischen Episode seiner Bipolarstörung. Über die Behandlung durch Emil Kraepelin und den Verlauf wurden Krankenberichte angefertigt, die von Antonia von Hirsch kritisch analysiert werden. Dieses einmalige Dokument der „Krankheitsberichte des Herrn J. Loeb“ spiegelt die lege-artis-Behandlung eines hochmanischen Patienten in der ersten Hälfte des 20. Jhd. wider. Zudem kann die Autorin anhand dessen und in Zusammenhang mit anderen Textdokumenten erstmals eine Diagnose für James Loeb stellen, dessen eigene Leiderfahrung Anlass zur Stiftung des Forschungsinstituts für Psychiatrie war.
hat an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität mit dieser Schrift promoviert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Februar 1917 litt James Loeb unter der bis dahin schwersten manischen Episode seiner Bipolarstörung. Über die Behandlung durch Emil Kraepelin und den Verlauf wurden Krankenberichte angefertigt, die von Antonia von Hirsch kritisch analysiert werden. Dieses einmalige Dokument der „Krankheitsberichte des Herrn J. Loeb“ spiegelt die lege-artis-Behandlung eines hochmanischen Patienten in der ersten Hälfte des 20. Jhd. wider. Zudem kann die Autorin anhand dessen und in Zusammenhang mit anderen Textdokumenten erstmals eine Diagnose für James Loeb stellen, dessen eigene Leiderfahrung Anlass zur Stiftung des Forschungsinstituts für Psychiatrie war.
hat an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität mit dieser Schrift promoviert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.
Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat und sieht ein Land auf der Suche nach sich selbst. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, die Menschen aber sind noch da, und sie brauchen eine Perspektive. Der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Überall liegen bereits die Handtücher anderer Länder. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Ach, mein Russland, was ist aus dir geworden?«Wladimir KaminerWladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.Melancholisch-ironisch gelesen vom Autor selbst(2 CDs, Laufzeit: 2h 30)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.Melancholisch-ironisch gelesen vom Autor selbst
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben der Machtergreifung Lenins wird hier die Russische Revolution als Konglomerat verschiedener Krisen präsentiert. Militärische und politische Konfrontationen, soziale und nationale Konflikte, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen verbinden das Jahr 1917 mit Entwicklungen auf unterschiedlichen Zeitebenen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat und sieht ein Land auf der Suche nach sich selbst. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, die Menschen aber sind noch da, und sie brauchen eine Perspektive. Der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Überall liegen bereits die Handtücher anderer Länder. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat und sieht ein Land auf der Suche nach sich selbst. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, die Menschen aber sind noch da, und sie brauchen eine Perspektive. Der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Überall liegen bereits die Handtücher anderer Länder. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat und sieht ein Land auf der Suche nach sich selbst. Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, die Menschen aber sind noch da, und sie brauchen eine Perspektive. Der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Überall liegen bereits die Handtücher anderer Länder. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die ganze Geschichte des Ersten WeltkriegsVon Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen–jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander. Geschichte von unten erzählt und gleichzeitig ein großartiges Zeitzeugnis!Mit den Stimmen von Meike Droste, Wolfgang Condrus und Wolfram Koch, unter der Regie des preisgekrönten Ulrich Gerhardt, entfaltet sich der Erste Weltkrieg als großes Panorama vor dem Hörer. Der erste Teil (1914) erhielt den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und ist in diese Gesamtausgabe integriert. Das Booklet enthält ein Vorwort der Autoren sowie eine ausführliche Zeittafel.(Laufzeit: 19h 19)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die ganze Geschichte des Ersten WeltkriegsVon Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen–jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander. Geschichte von unten erzählt und gleichzeitig ein großartiges Zeitzeugnis!Mit den Stimmen von Meike Droste, Wolfgang Condrus und Wolfram Koch, unter der Regie des preisgekrönten Ulrich Gerhardt, entfaltet sich der Erste Weltkrieg als großes Panorama vor dem Hörer. Der erste Teil (1914) erhielt den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und ist in diese Gesamtausgabe integriert. Das Booklet enthält ein Vorwort der Autoren sowie eine ausführliche Zeittafel.(Laufzeit: 19h 19)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die ganze Geschichte des Ersten WeltkriegsVon Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen–jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander. Geschichte von unten erzählt und gleichzeitig ein großartiges Zeitzeugnis!Mit den Stimmen von Meike Droste, Wolfgang Condrus und Wolfram Koch, unter der Regie des preisgekrönten Ulrich Gerhardt, entfaltet sich der Erste Weltkrieg als großes Panorama vor dem Hörer. Der erste Teil (1914) erhielt den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und ist in diese Gesamtausgabe integriert. Das Booklet enthält ein Vorwort der Autoren sowie eine ausführliche Zeittafel.(Laufzeit: 19h 19)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.
Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.
Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.
Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 1917
Sie suchen ein Buch über 1917? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 1917. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 1917 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1917 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
1917 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 1917, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 1917 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.