UrhG – Urheberrechtsgesetz

UrhG – Urheberrechtsgesetz von Eichelberger,  Jan, Seifert,  Fedor, Wirth,  Thomas
Das neue Urheberrecht Die große EU-Urheberrechtsreform ist in Umsetzung der RL (EU) 2019/790 auf den Weg gebracht. Sie sieht die Einführung des umstrittenen Leistungsschutzrechts für Presseverleger vor und führt mit dem Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) zu einem völlig neuen Gesetz. Der Handkommentar Urheberrecht In gewohnt präziser, gut verständlicher und konzentrierter Form greift die Neuauflage des HK-UrhRG die umfänglichen Neuerungen auf. Schwerpunkte Erstmalige Kommentierung des neuen UrhDaG (Haftungserweiterungen von Upload-Plattformen) Änderungen des UrhG sowie des VGG Leistungsschutzrecht für Presseverleger Änderungen des Urhebervertragsrecht Schrankenregelung für Text und Data Mining, Karikaturen, Parodien und Pastiches sowie für „nicht verfügbare“ Werke Umsetzung der Online-SatCab-RL (EU) 2019/789 Ein echter Handkommentar mit klarem Blick für die entscheidenden Praxisfragen, und das zu einem günstigen Preis. Er eröffnet damit auch nicht ständig mit dem Urheberrecht befassten Personen den Zugang zum neuen Recht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

UrhG – Urheberrechtsgesetz

UrhG – Urheberrechtsgesetz von Eichelberger,  Jan, Seifert,  Fedor, Wirth,  Thomas
Das neue Urheberrecht Die große EU-Urheberrechtsreform ist in Umsetzung der RL (EU) 2019/790 auf den Weg gebracht. Sie sieht die Einführung des umstrittenen Leistungsschutzrechts für Presseverleger vor und führt mit dem Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) zu einem völlig neuen Gesetz. Der Handkommentar Urheberrecht In gewohnt präziser, gut verständlicher und konzentrierter Form greift die Neuauflage des HK-UrhRG die umfänglichen Neuerungen auf. Schwerpunkte Erstmalige Kommentierung des neuen UrhDaG (Haftungserweiterungen von Upload-Plattformen) Änderungen des UrhG sowie des VGG Leistungsschutzrecht für Presseverleger Änderungen des Urhebervertragsrecht Schrankenregelung für Text und Data Mining, Karikaturen, Parodien und Pastiches sowie für „nicht verfügbare“ Werke Umsetzung der Online-SatCab-RL (EU) 2019/789 Ein echter Handkommentar mit klarem Blick für die entscheidenden Praxisfragen, und das zu einem günstigen Preis. Er eröffnet damit auch nicht ständig mit dem Urheberrecht befassten Personen den Zugang zum neuen Recht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urheberrechtsgesetz

Urheberrechtsgesetz von Schmid,  Matthias, Seifert,  Fedor, Wirth,  Thomas
Im September 2008 trat das Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums in Kraft. Die 2. Auflage des Kommentars stellt die Auswirkungen der Reform für die Praxis dar. Berücksichtigt sind dabei die Begrenzung der erstattungsfähigen Anwaltsgebühren für Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen außerhalb des geschäftlichen Verkehrs und die Neuregelung des Auskunftsanspruchs sowohl gegen Verletzer als auch gegen Störer. Der so genannte „Zweite Korb“ ist umfassend kommentiert. Unter anderem werden folgende Themen erläutert: o Anpassung des deutschen Urheberrechts an die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie o Festhalten an der Zulässigkeit der Privatkopie auch im digitalen Bereich o flexible Anpassung der Pauschalvergütung an den Stand der Technik und die tatsächliche Nutzung von Gerätetypen oder Speichermedien o Selbstregulierung durch die Beteiligten o Verfahren zur Klärung von Rechtsstreitigkeiten o Schrankenregelungen für elektronische Leseplätze in öffentlichen Bibliotheken Neu: Die 2. Auflage des Handkommentars bietet eine ausführliche Kommentierung zum Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, das in der Praxis vor allem für die Fortentwicklung der Geräte-, Leermedien- und Betreiberabgaben eine wesentliche Rolle spielt.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *

Die unbekannte Nutzungsart im neuen Urheberrecht

Die unbekannte Nutzungsart im neuen Urheberrecht von Sprave,  Katharina
Das Urheberrecht ist vor allem in den letzten Jahren durch die Möglichkeiten der Informationstechnologie in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Betrachtung geraten. Mittlerweile kann praktisch jedes urheberrechtlich geschützte Werk in digitaler Form einer weiteren Verwertung zugeführt und im Internet verbreitet werden. Die Möglichkeiten des technischen "Könnens" blenden dabei jedoch in der Regel die Frage nach dem rechtlichen "Dürfen" aus. Nur wer Inhaber der entsprechenden Rechte ist, darf die Werke auch in diesen neuen Nutzungsarten, die durch den technischen Fortschritt möglich geworden sind, verwerten. Hierbei geht es vor allem auch um die künftige Verfügbarkeit von Kulturgütern, wie die jüngsten Debatten um die Digitalisierung ganzer Bibliotheken zeigen. Das Recht muss auf diese Entwicklungen reagieren, will es sich nicht als Hemmnis für die technische Fortentwicklung erweisen. Der Gesetzgeber hat hierbei die mitunter widerstreitenden Interessen zu bewerten, abzuwägen und auszugleichen, wobei er sich auch stets die Frage der besonderen Schutzbedürftigkeit einzelner Interessen stellen muss. Im Bereich des Urhebervertragsrechts ist dies mit dem Zweiten Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 26. Oktober 2007 geschehen, welches unter anderem Neuregelungen um die Problematik der so genannten "unbekannten Nutzungsarten" enthält. Während nach § 31 Abs. 4 UrhG a. F. die Einräumung von Rechten an unbekannten Nutzungsarten sowie die Verpflichtung hierzu unwirksam war, sind Verträge hierüber nunmehr grundsätzlich zulässig: § 31 a UrhG erklärt die Einräumung von Rechten an unbekannten Nutzungsarten für zulässig. § 32 c UrhG gibt dem Urheber hierfür einen gesonderten Vergütungsanspruch und § 137 l UrhG regelt die Problematik der Altverträge. Die Untersuchung behandelt Ausgangslage sowie Anlass und Auswirkungen der Novelle und beleuchtet die sich bei der Anwendung und Auslegung ergeben Einzelfragen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Urheberrechtsgesetz

Urheberrechtsgesetz von Eichelberger,  Jan, Seifert,  Fedor, Wirth,  Thomas
Der Handkommentar Urheberrecht zeichnet sich durch schlank gehaltene und auch für die Rechteinhaber selbst (Urheber, Verlage, Presseunternehmen) gut lesbare Kommentierungen aus. Die Neuauflage erschließt die neueste Rechtsprechung und wertet die Auswirkungen aller Reformen für die Praxis aus: Richtlinie über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) Reform des Urhebervertragsrechts sowie das neue Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) Die Schwerpunkte Anpassung an die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie Modernisiertes Urhebervertragsrecht Schrankenregelungen für Unterricht, Wissenschaft, Bibliotheken und Archive Verwertung verwaister Werke Folgen von Rechtsverletzungen/Rechtsdurchsetzung Für die Praxis erweitert Die 3. Auflage des Handkommentars ist um eine ausführliche Kommentierung des neuen VGG ergänzt.
Aktualisiert: 2021-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 2. Korb

Sie suchen ein Buch über 2. Korb? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 2. Korb. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 2. Korb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 2. Korb einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

2. Korb - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 2. Korb, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 2. Korb und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.